Full text: [Teil 2 = Oberstufe] (Teil 2 = Oberstufe)

Himmelskunde. 
5 
Morgenstunden, da wir uns dann auf der Vorderseite der sich bewegenden 
Erde befinden. Wie die Sonne alle andern Planeten, die von ihr Licht 
und Wärme erhalten, zu einem Umlauf um sich zwingt, so auch unsere Erde. 
Bei diesem Umlauf sind zwei Grundkräfte wirksam: die Fliehkraft, die die 
Erde geradlinig hinaus iu den Weltraum schleudern will, und die Schwer- 
kraft, mit der die Himmelskörper einander anziehen. Die vereinigte Wirkung 
beider ergibt in diesem Falle die Umlaufsbewegung der Erde. 
Die Bewegung der Erde um die Sonne erfolgt in 365 Tagen 5 Std. 
48' 47". Diese Zeit heißt ein Jahr. Die Erdbahn ist eine kreis- 
ähnliche Ellipse, in deren einem Brennpunkt die Sonne steht. Demnach 
unterscheidet man eine Sonnennähe (146^2 Mill. km) und eine 
Sonnenferne (löl1^ Mill. km). Die mittlere Sonnenentfernung 
(Sonnenweite) beträgt rund 149 Mill. km. 
Der jährliche Lauf der Erde um die Sonne bewirkt die Entstehung 
der Jahreszeiten mit ihren wechselvollen Licht- und Wärmeerscheinungen. 
Dabei ist die schräge Stellung der Erdachse zur Ebene der Erd- 
bahn von größter Bedeutung. Stünde nämlich die Erdachse senkrecht, so 
würden die Sonnenstrahlen stets senkrecht aus den Äquator fallen. Diese 
Erscheinung hätte für die ganze Erde unveränderliche Belenchtnngs- und 
Wärmeverhältnisse zur Folge. Da dies unserer Erfahrung widerspricht, kann 
die Erdachse nicht senkrecht zur Erdbahn stehen. — Eine wagerechte Lage 
der Erdachse ist ebenfalls ausgeschlossen: denn in diesem Falle würden die 
senkrechten Sonnenstrahlen in der Richtung eines Meridians um die Erde 
wandern, also vom Äquator zum Nordpol, von hier zum Äquator, dann 
nach dem Südpol und wieder zurück zum Äquator. Die Erdachse kann 
also zur Erdbahn nur eine schräge Stellung haben. Da nun 
die senkrechten Sonnenstrahlen in Wirklichkeit nur 231/5!0 u. und 231/2° s. 
über den Äquator hinauswandern, kann die Abweichung der Erdachse von 
Anm.: Diese Ellipse hat eine gestrecktere Form als die Erdbahn, sdie Exzen¬ 
trizität jener = Vio, dieser = Veo- 
4 
Sommer- 
Stellung 
21. Juni 
Winter- 
Stellung 
21. Dezember
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.