Full text: Das deutsche Vaterland (Teil 2)

— 17 — 
kommen kann. Es erscheint daher keineswegs überflüssig, an dieser Stelle 
einige Worte über Schulspaziergänge und Schulwanderungen zu sagen. 
A. Richten wir unsere Aufmerksamkeit zunächst auf die Schul- 
Spaziergänge. Durch sie werden die Kinder in der nächsten Um- 
gebung des Wohnortes heimisch gemacht. Sie sollen 
1. klare Raumvorstellungen gewinnen und damit die Grundlage 
für das Schätzen, Messen und Berechnen von Entfernungen (Kilometer, 
Quadratkilometer — 1 Kilometer = 12 Wegminuten, 5 Kilometer 
— 1 Wegstunde, 30 Kilometer — 1 Eisenbahnstnnde), 
2. die Täler und Hügel. Teiche und Bäche, Stege, Brücken und 
Furten usw. der Heimat benennen, nach ihrer Lage, Richtung oder Form 
unterscheiden lernen und so Ortssinn und Ortsgedächtnis erwerben, ferner 
3. im Anschluß an die typischen Objekte der Umgebung geograpbische 
Grundbegriffe gewinnen ^), wie z. B. Hügel, einzelnstehender Berg sFuß, 
Abhang, Gipfel — kahl, bewaldet, bebaut), Bergzug (Kamm), Höhle, 
Tal, Schlucht, Abgrund, Kessel, talauf, talab, Ebene, — Wasserspiegel, 
stehendes und fließendes Gewässer, Quelle, Bach (Bett, Ufer, steil, flach, 
Lauf, Krümmung), Fluß, Nebenfluß, Wehr, Schleuse, Damm, Brücke, 
Furt, Fähre, Lache, Teich, Insel, Sandbank, — Fußweg, Feldweg, Land¬ 
straße (Talstraße, Bergstraße), Bahnqleise, Bahnübergang, Eisenbahn- 
brücke, Tunnel, Haltestelle, Bahnhof (Personenbahnhof, Güterbahnhof, 
Güterzug, Personenzug, Schnellzug usw.), 
4. den heimatlichen Himmel kennen lernen (Auf- und Untergang 
der Sonne, Sonnenstand zu verschiedenen Tages- nnd Jahreszeiten, Auf- 
gang des Mondes, Mondphasen, Morgen- und Abendstern, Sternbild 
des Großen Bären, Milchstraße, nördlicher Polarstern, Windrichtung, 
Wolkenarten, Regenbogen), 
5. die heimatlichen Witterungsverhältnisse beobachten (Temperatur 
bei Nord- und Südwinden, Richtung der regenbringenden Winde, Stärke 
des Windes im Tale, auf der Höhe, im Walde — frühe Schneeschmelze 
an der Südseite der Dächer, Gräben, Berge, Beziehung zwischen Stand 
der Sonne und Temperatur usw.) und endlich 
6. durch Beobachtung der verschiedenen Berufsarten mit ihren 
Leiden, Freuden und Bedingungen einen Einblick in das Verhältnis der 
Natur zum Menschen erhalten (Der Wirtschaftshof mit seinen Haus- 
tieren. — Die Werkstätte des Handwerkers. — Der Bauplatz, aus dem 
Maurer und Zimmerleute tätig sind usw.), 
7. Stätten mit Interesse und denkenden Sinnes betreten, um die 
Geschichte oder Sage ihreu grünen Kranz geschlagen haben (Burg!), oder 
an denen das bewegte Leben der Gegenwart flutet (Bahnhof!), und 
endlich 
*) Selbstverständlich soll nicht auf „Definitionen" hingearbeitet werden. Es 
genügt völlig, wenn der Schüler sich der wesentlichen Merkmale klar bewußt wird. 
Tischend orf. Das deutsche Vaterland. 22. Aufl. 2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.