Full text: Das Königreich Sachsen

46 
Ortschaften links von der Elbe. 
umliegenden Niederung Torfstiche, auch wird Eisenstein gefunden. — In 
Großenhain Köte Rentamtmann Preusker, der Gründer der so segens- 
reich wirkenden Gewerbevereine und Gewerbeschulen. Die Stadtbibliothek 
ist wie vieles andere hier noch tf)m zu verdanken. 
Geschichtl.: Gründung durch Sorbenwenden um 900. Den Markgrafen zu 
Meißen gehörig 1238, früher markgräfliches Schloß, von dem nur noch unbedeutende 
Trümmer sichtbar, auch damals zwei Klöster. Die Stadt besaß hohe Wälle, wider- 
stand den Schweden und 1547 auch den Kurfürstlichen. 1748 die dreieckige, hoch- 
thürmige Hauptkirche erbaut. In neuester Zeit schwingt sich die Stadt immer mehr 
zur Fabrikstadt empor. 1843: 6394 E., 1867; 9992 E. 
Städte und Ortschaften links von der Elbe: 
Lommahsch (sorbisch Glomaci, d. h. Steinbrüche), 2992 E., in 
zwar nicht gerade landschaftlich schöner, aber in desto fruchtbarerer Gegend. 
Ackerbau, Viehzucht, Töpferei und Gerberei. In der Nahe Braunkohlen-, 
Granit- und Porphyrbrüche. Lommatzsch ist belebt als Mittelpunkt der 
umwohnenden reichen Bauern (Sammetbauern), deren Söhne sast alle 
Realschulen besuchen und die selbst oft einen Grad von Bildung zeigen, 
wie man ihn soust nicht bei Bauern trifft. 
Geschichtl.: Glomaci war Hauptort der Daleminzier. Hauptkirche 1504 
bis 1514 erbaut. Brände im 30jährigen Kriege. Pest 1607. In der Umgegend 
Heidenschanzen, Urnen :c. 1843: 2783 E., 1867: 3269 E. 
Pofjfni (sorbisch Nuzzin), 2781 E., malerisch gelegen, mit 
altem Schlosse an? Im Thale das Lehrerseminar, Mühlen, Fabriken, 
Gerberei, Schuhmacherei, Feldbau, Getreidemarkte, Holzhandel. In der 
Nähe Ruinen des Klosters Altenzella mit fürstlichem Mausoleum. 
Geschichtl.: 1200 die Beste Nuzzin bekannt, Schloß später markgräflich. 
Zella, einst Cisterzienserkloster, von Otto dem Reichen 1162 gestiftet. 1175 das 
Kloster mit gelehrten Mönchen aus Pforta besetzt. Die erste berühmte Klosterschule 
Sachsens. 1480 das Kloster 80 Mönche, 1542 noch 25. — 1545 legt der letzte 
Abt fein Amt nieder. 1599 Brand durch Blitzstrahl. 1676 restaurirt und bis jetzt 
für Erhaltung der Trümmer gesorgt. 1843: 2040 E., 1867: 2812 E. 
Aiebenlehil, 1925 E., hoch in der Nähe der Freiberger Mnlde 
gelegen. Schuhmacherei, Weberei, Lohgerberei; im Muldenthale eine 
Steingntfabrik. In der Nähe ist das Mnldenthal ausgezeichnet durch 
seine Naturschönheit. 1847: 1480 E., 1867: 1876 E. 
Wilsdruff, 2547 E., mit kleinem Schlosse. Landban, Gerberei, 
Tischlerei, Schuhmacherei und Böttcherei. 1842: 2135 E., 1868: 
2443 E. In der Nähe 
Kesselsdorf. Sieg der Preußen über die Oesterreicher und 
Sachsen am 15. Deceniber 1745. 
Tharandt, 2458 E., an? in herrlicher Lage. Stadt tief 
im engen, vom Hochwald umsänmten Thalkessel, Schloßrnine nnd Kirche 
auf steiler Höhe, hat berühmte Forftacademie, Mineralbad (seit 1793), 
treibt Gerberei nnd Holzhandel. In der Nähe viel Bergbau, Mühlen, 
Fabriken. 
Geschichtl.: Ort hieß früher Granaten, Burg uralt, 1190 urkundlich er- 
wähnt. Heinrich des Erlauchten Lieblingsaufenthalt. Sitz der Herzogin Sidoma. 
Mitte des 16. Jahrhunderts durch Blitz zerstört. 1843: 1733 E., l8+>7: 2931) L.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.