thumbs: Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte

248 
40000 km. 1 m ist also der 40000000. Teil des Erdumfangs. Die Ober¬ 
fläche der Erde beträgt etwa 510 Millionen qkm. 
4. vie Drehung der 6rde um ihre Hebte (Rotation), a) Die Sonne 
ist ungefähr 150 Millionen km von der Erde entfernt. Demnach müßte sie, um 
in 24 Stunden einmal um die Erde zu laufen, in einer Sekunde über 10000 km 
zurücklegen. Das erscheint unwahrscheinlich, um so mehr, wenn man bedenkt, ein 
wie riesig großer Körper sie ist (= 1 V* Millionen Erdkugeln). Ebenso un¬ 
wahrscheinlich ist es, daß die vielen anderen Gestirne, deren Entfernung von der 
Erde eine sehr verschiedene und unmeßbar weite ist, ihre ungleichen Bahnen genau 
in derselben Zeit durchlaufen sollten. Da nun die Erscheinung der täglichen Um¬ 
drehung des Himmels ebensogut durch eine Umdrehung der Erde erklärt werden 
kann, so ist es wahrscheinlicher, daß sich die Erde in 24 Stunden von West 
nach Ost um ihre Achse dreht. 
Auch die Abplattung der Erde (S. 459) spricht für diese Umdrehung. Bestätigt 
wird die Achsendrehung der Erde von 2B. nach O. durch die Passatwinde (S. 451) 
und durch Fallversuche. Da die Spitze eines Turmes bei der Umdrehung einen 
größeren Kreis durchläuft, als sein Fuß, so wird ein aus Turmeshöhe herabfallender 
Körper nicht den Fußpunkt der Senkrechten treffen, sondern etwas östlich davon auf¬ 
schlagen. 
b) Aus der Achsendrehung der Erde erklärt sich der Wechsel von 
Tag und Nacht. Die der Sonne zugewandte Erdhälfte erhält Licht, hat also 
Tag; die andere Hälfte hat Nacht. Hat sich die Erde so weit nach O. gedreht, 
daß ein bestimmter Ort, z. B. Berlin, von den Sonnenstrahlen getroffen wird, 
so geht für ihn die Sonne auf. Können die Sonnenstrahlen nach weiterer Um¬ 
drehung der Erde den Ort nicht mehr treffen, so geht für diesen die Sonne 
unter. Je weiter daher ein Ort nach O. liegt, desto früher nähert er sich der 
Sonne, desto früher hat er Morgen, Mittag und Abend. 
5. vie Bewegung der 6rde um die Sonne (Revolution), a) Die 
Bahn der Erde. Da die Sonne und viele Sterne millionenmal so groß sind als 
die Erde, so ist es unwahrscheinlich, daß sie sich um diese bewegen sollten. Die 
Astronomen beweisen im Gegenteil, daß sich die Erde um die Sonne bewegt. 
Sie vollendet diesen Kreislauf in 365 Tagen 5 Stunden 48 Minuten 47 Sekunden. 
Ihre Bahn bildet eine Ellipse, in deren einem Brennpunkt die Sonne steht. 
Der mittlere Abstand der Erde von der Sonne beträgt etwa 150 Mill. km, die 
Länge ihres jährlichen Weges 934 Mill. km. In einer Sekunde legt sie also 
etwa 30 km zurück. Die Erscheinung, daß die Sonne hinter den Sternen 
ostwärts zurückbleibt und uns die Sternbilder des Tierkreises der Reihe nach 
verdeckt, erklärt sich ebenso gut, wenn wir uns denken, daß die Sonne still steht 
und die Erde um die Sonne läuft. 
d) Die Stellung der Erdachse. Die Erdachse steht nicht senkrecht zur 
Ebene der Erdbahn, sondern bildet mit ihr einen Winkel von 66^/30. 
Sie behält aber während des Umlaufs der Erde um die Sonne stets ihre Richtung 
nach dem Polarstern bei. Die Erdachse kann nicht senkrecht zur Erdbahn stehen, 
sonst würden wir das ganze Jahr hindurch die Himmelserscheinungen haben, die 
wir am 21. März und 23. September beobachteten. Sie kann auch nicht wage-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.