Object: Im späten Mittelalter (H. 4)

&pvad)lid)e3. 
Die Einführung der Feuerwaffen führte der deutschen Sprache 
neues Material zu: 
Patrone v. inittellat. patronus — Herr, Vorbild, Muster, 
p i st o I e v. bohrn, pistaly = pfeife, Röhre; die Huffiten nannten 
kleine Handrohre (Fäustlinge) Pistolen. Terzerol v. tertiolus 
— einer kleinen Falkenart. Flinte v. Flint — Feuerstein. 
Muskete v. muschetta, dem mit einem Sperber verglichenen 
Bolzen der großen Armbrüste. Musketier, der eine Muskete 
mit tragbarer Gabel besaß. Mörser — Wurfkessel. Böller 
v. griech. petro-bolos — Steinwerfer. Büchsen v. griech. 
pyxis; sie waren anfangs „ Steinbüchsen". Haubitze, gebildet 
unter Anlehnung an das von den Huffiten entstellte „Haufnitze" 
— Hauptbüchse. Kanone v. canna — Rohr. Kartätsche 
(ursprünglich Papierhülfe) — ein Hagelgeschütz, geladen mit 
einer Patrone aus starker Pappe, aus der ursprünglich ein Hage l 
von Kieselsteinen hervorkam. Bast ei, Batterie: Sämtliche 
Geschütze wurden ursprünglich nur auf Magen liegend trans* 
portiert und erst an (Drt und Stelle in Holzwerk (Bast) ein¬ 
gebaut*). 
Volkstümliche Redensarten aus der Zeit der Raubritter: Reiten 
und Rauben ist keine Schande, das tun die besten im Lande. — Laß 
dich nicht langen, sie tun keinen hangen, den sie nicht fangen. — Beim 
Teilen mußt du eilen. — )n der Not ist ein schnelles Pferd besser 
als ein guter Freund und gute Freunde in der Heide bringen draußen 
manchen zu Leide. — Viel Hunde find des Hafen Tod, aber wenn du 
nachts ausreitest, so hüte dich vorm Morgenrot. — Dem Landfrieden 
ist nicht zu trauen2). — 
Einem Daumenschrauben setzen, d. h. so lange pressen, bis er 
ein Geständnis ablegt l^o3). — In spanische Stiefel schnüren J^o. —■ 
Eine Henkersmahlzeit ^v — Galgenstrick, Galgenvogel ^5. — 
Lunte riechen, d. i. eine Gefahr, einen drohenden Hinterhalt beizeiten 
wittern, weil der brenzliche Geruch einer angezündeten Lunte einen 
feindlichen Schützen oft schon verriet, ehe man ihn sehen konnte \ 
— Ein Spießbürger, d. i. ein Spottname für kleinliche, engherzige 
Leute \08. — Den Stab über jemand brechen — „Noch vor 
Torschluß kommen" erinnert an die Zeit, da zur Sicherheit der Stadt 
nachts die Tore geschlossen wurden m. — Hänseln, d. i. jemand 
x) Nach £ippmanrt 31, u. ff. *) Höfel 523. 3) Die Ziffern geben die Seiten 
an, wo sich nähere Ausführungen finden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.