Full text: Bilder von den deutschen Nordseeküsten und aus dem westlichen Tiefland (Bd. 10)

Zweite Gründung. — Aus den Zeiten der Hansa. 11 
zu einem Binnenhafen eingerichtet, in welchem freier Verkehr mit auswärtigen 
Schiffern und Händlern gestattet war. Bald wurde hier auch eine Kapelle 
gebaut und 1168 dem heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Seefahrer, 
geweiht, und fo entstand das Nikolaikirchspiel oder die Neustadt, welche unter 
ihrem ersten Bürgermeister Wirad von Boizenburg ein von der Altstadt ge- 
sondertes Gemeinwesen hatte. Jeder Stadtteil hatte seinen besondern Rat, sein 
Rathaus — seinen Ratsweinkeller, seinen „Kaak". Erst im Jahre 1248 (wie 
sich wenigstens mit einiger Sicherheit schließen läßt) fand eine Vereinigung der 
beiden „Nachbarstädte" statt. 
Besonders wichtig für Hamburgs Entwickelung sind aber die Gerechtsame 
geworden, welche Adolf III. vom Kaiser Friedrich Barbarossa erwirkte. Das 
ihre Verleihung enthaltende und von jeher hoch und wert geschätzte Dokument 
wird noch jetzt in dem Stadtarchive aufbewahrt. Es ist gezeichnet zu Neuburg 
an der Donau, 7. März 1189, und dann von Adolf unter Mitunterschrift von 
fünf holsteinischen Edlen bestätigt. Dieser Freiheitsbrief gewährte den Bürgern 
Hamburgs für ihre Schiffe und Waren von der See bis an die Stadt voll- 
ständige Zollfreiheit; auch wurden sie in dem ganzen Gebiete des Grafen jedes 
Zolles und jeder Abgabe, auch jeder Beschränkung ihres Handels entledigt. Sie 
durften Fischerei treiben aus der Elbe zwei Meilen aufwärts der Stavt, ebenso 
auf der Bille eine Meile weit, erhielten Weidefreiheit für ihr Vieh und un- 
eingeschränkte Nutzung der Waldungen. Jeder durfte Geldwechsel treiben, nur 
nicht vor dem Münzhause. Kein Hamburger sollte mehr zur Heeresfolge ge- 
zwuugen und zwei Meilen im Umkreise der Stadt durste kein festes Schloß 
erbaut werden. 
Erst diese Bestimmungen haben dem hamburgischen Seehandel Luft und 
Licht gegeben, und bald nahm derselbe einen großartigen Aufschwung, da 
- namentlich die Bewohner der Neustadt regen Handelsverkehr in die Nordsee 
hinein betrieben. Die Gerechtsame sind aber auch die ersten Anfänge der nach- 
herigen staatlichen Freiheit der Stadt geworden und sind in ihrer Bestätigung 
und weiteren Ausdehnung durch Albrecht von Orlamünde (1216) und Adolf IV. 
von Schauenburg (1225) als die staatsrechtlichen Grundlagen der spätern Größe 
und Bedeutung Hamburgs anzusehen. Den Kaiser Friedrich Barbarossa haben 
die dankbaren Hamburger dadurch geehrt, daß sie im Verein mit Lübeck sein 
Bildnis, von der Meisterhand Lessings gefertigt, für den Römer zu Frankfurt 
am Main gestiftet haben; das Andenken Anschars und Adolfs IH. von Schauen¬ 
burg und ihre Verdienste haben ihre Standbilder auf der Trostbrücke, einer der 
zahlreichen Brücken der Stadt, aufs herrlichste erneuert. 
Aus dtl! Zeiten bfr Hansa. Zu einer großen politischen Bedeutung erhob 
sich im Laufe der nächsten Jahrhunderte eine Bewegung, die immer enger und 
immer einflußreicher werdende Vereinigung der Städte des gesamten norddeutschen 
Tieflandes von der westlichsten bis zu der östlichsten Grenze. Der Gedanke der 
Sammlung der zerstreuten Kräfte zu einer gemeinsamen Wirkung lag tief in der 
Zeit und mußte sich in einer Periode entwickeln, in welcher bei dem ununter- 
brochenen, allgemeinen, leidenschaftlichen Kampfe zwischen Macht und Recht der 
Einzelne verloren war und nur durch Anschluß an andre sich aufrechthalten 
konnte. So schloffen sich schon früh die deutschen Kaufleute in den überseeischen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.