Full text: Himmelskunde und Klimakunde

Verbindung der Himmelskunde und Klimakunde mit der Erdkunde. 171 
sehen): Skandinavien erstreckt sich vom 56.°—71.° n. Br., nördlichster 
Punkt Nordkap. Cs wird geschnitten vom 13.° ö. £. v. Gr., liegt genau 
nördlich von meiner Heimat, ist die nordwestlichste Landschaft Europas, 
hat im Gsten ein Linnenmeer, im Westen die Nordsee und den Ktlan- 
tischen Ozean, im Süden die Verbindung beider. Es ist eine große halb- 
insel Europas, die nur zwischen Bosnischem Meerbusen und Nördlichem 
Eismeer mit dem Rumpfe Europas zusammenhängt. Skandinavien hat 
die Grundgestalt eines Dreiecks, das nur im Süden eine große Einbuch- 
tung besitzt. Im (Dsten und Westen sind flache Einbuchtungen. Die 
Westküste ist zerklüftet von den Fjorden, langen und schmalen Buchten. 
Den vielen Fjorden entsprechen ebensoviele Halbinseln im Westen. Be- 
sonders bemerkenswert sind die zahlreichen Schären und Fjordinseln und 
die Lofoten. Das Land erstreckt sich 1700 km von Nord nach Süd und 
ist so groß wie IV2 Deutschland. 
5. Unterziel: Der Boden. 1. Die höhe des Bodens. 
Der Schüler untersucht, wo sich die vier höhenschichten finden. — 
1., 2., 3.. 4. Höhenschicht. — Er hebt die höchsten Punkte heraus, die 
im südlichen und nördlichen Drittel liegen, und vergleicht sie sofort mit 
den vaterländischen höhen. 
Zusammenfassung: Die Ostküste und die südlichen Teile liegen 
in der ersten Höhenschicht, die Gsthälfte vorwiegend in der zweiten. Die 
dritte Höhenschicht finde ich im Westen, die vierte zwischen Sognesjord 
und Drontheimer Fjord im Süden und ferner hoch im Norden. Die höch- 
sten Punkte sind der Snehätta — 2300 m (= fast zwei Fichtelberge) und 
im Norden der Sulitelma — 1900 m (= IV2 Brocken). 
2. Die Gest alt. 1. Nach der Karte. Der Schüler achtet auf die 
Anordnung aller Farben: Im Westen und besonders im Südwesten und 
Nordosten hoch. Nach Norden und Osten nimmt der Boden an höhe ab, 
das Land senkt sich. Zeichnung! Ich zeichne den Durchschnitt von West 
nach Ost (s. die Skizze!). 
2. Nach der Karte. S. auf die Schroffen innerhalb der Farben 
achtend: vorherrschend Hochebene im Westen- auf den Hochebenen sitzen 
flache Kuppen; im Westen steiler 5lbfall nach dem Meere. Nach Osten 
zu allmähliche Senkung: Massengebirge, nach Osten zu viele parallele 
Ketten. 
3. L. Wir setzen das Lesen fort: auf dem Bilde von Lehmann: 
Bodetal. — S. Ich sehe hier ein tief eingeschnittenes Tal. Das Tal ist 
in eine Hochebene eingeschnitten. Über die Hochebene ragt hier der Brocken 
als flach gewölbte Kuppe hervor. So wird es auch im skandinavischen 
Gebirge sein. 
Ich will jetzt insbesondere erkennen, wodurch das Gebirge qe- 
gliedert ist. 
S. Nach Osten durch viele parallele Flußtäler, nach Westen durch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.