Full text: Aus dem Deutschen Reiche (H. 1)

— 55 —- 
In welcher Weise vermag nun aber das Meer eine Küste zu verändern? 
Jede Küste befindet sich nach Pfafss trefflichem Ansspruche im Belagerungs¬ 
zustände, aber trvtzdem finden wir überall Küstenstellen, die vorwiegend unter 
Zerstörung leiden, neben anderen, deren Beründerung hanvtsächlich durch 
Anschwemmung erfolgt. Unter den zerstörenden Kräften ist die Brandung 
jedenfalls die mächtigste. Indem die brandende Woge an eine steil ins 
Meer abfallende Felsen wand schlägt, preßt sie die in den Spalten 
befindliche Luft zusammen und lockert dadurch das Gefüge. Zieht sie sich 
zurück, so wird die Luft nachgefogen und kleine Gesteinsteilchen werden 
dadurch herausgeführt. Durch den Stoß der Brandungswelle werden auch 
kleine und größere, durch die Einwirkung des Wassers mechanisch gelöste oder 
chemisch zersetzte Teile vom Felsen losgelöst. Die feineren Zerstörungsprodukte 
dienen der brandenden Woge nun gleichsam alsFeile, um durch wirksamere Reibung 
auch das feste Gestein innerhalb seiner Bahn abzuschleifen, die gröberen werden 
als Wurfgeschosse gegen die Felswand geschlendert („Artillerie des Meeres") 
und äußern auf diese Weise einen gewaltigen Einfluß. Auf diese Weise 
entsteht an der Steilküste in der Brandnngsebene eine hohlkehlenartige Ver¬ 
tiefung. Durch sie wird die über ihr befindliche Felswand ihrer Stütze beraubt 
und stürzt endlich iti einzelnen Teileii nach. So tritt auch oberhalb der 
Zerstörungszone die Küste immer weiter ziirück, und es entsteht bei positiver 
(d. h. vom Erdmittelpunkte sich entfernender) Verschiebung der Strandlinie 
eine schief von der Küste gegen das Inland ansteigende Abrasionssläche. 
Diese durch die anstürmende Brandungswelle verursachte Zerstörung 
schreitet freilich nicht überall auf gleiche Weise fort, sondern erfolgt meyr oder 
miiider schnell liach der Stärke der Brandung und der Widerstandsfähigkeit 
und Lagerung des Gesteins. Am augenfälligsten ist die Wirkung dort, wo 
feste Schichten (Granit, Gneiß, Syenit, Basalt u. s. w.) von einzelnen Streifen 
weicheren, nachgiebigen Gesteines (Kalkstein, Mergel, Sandstein u. s. w.) unter¬ 
brochen werden oder wo weiche Gesteine vorherrschen und nur hin und wieder ein 
härterer Gesteinsgang besseren Widerstand zu leisten vermag. Dann werden Höhlen 
und Thore geschaffen und bleiben Türme und Pfeiler übrig, wie wir sie auf 
unserem Bilde au Helgolands Westküste sehen. Über kurz oder laug freilich 
siegt das Meer über jedes Hindernis, nur werden recht spät gestürzte Insel- 
pfeiler sehr oft als blinde Klippen den Schiffen nur noch gefährlicher. 
Auch Flachküsten fallen der Meereserosiou zum Opfer (Nordseestrand!); 
aber nicht unablässig wirkt hier die Brandung zerstörend, sondern haupt¬ 
sächlich nur bei Windstau, wenn das Meer weite Gebiete überschwemmt. 
Zerstörung und Neubildung gehen an der Küste Hand in Hand. Die auf
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.