Full text: Der Oberflächenbau Deutschlands

Die Westsudeten. 119 
2. Die Westsudeten. 
Der Westflügel der Sudeten zeigt entsprechend seiner bedeutenderen 
Flüchenausdehnung und seiner Verwickelteren geognostischen Zusammen- 
setznng auch eine reichere Gliederung als die Ostsudeten. Das Auftreten 
nordwestlich gerichteter paralleler Kämme und mit diesen in gleicher 
Richtung ziehender ausgedehnter Längsthäler ist das Kennzeichnende für 
den tektonischen Bau der Westsudeten; die muldenförmige Einlagerung 
mesozoischer und käuozoischer Gesteine zwischen die langgestreckten Ur- 
gebirgsrückeu des Gebirges charakterisiert die geognostischen Verhältnisse 
dieses Stückes der Nordnmwallnng ' Böhmens. Der Hauptrücken der 
Ostsudeten findet jenseits des Neißedurchbruchs bei Wartha unmittelbar 
seine Fortsetzung in dem Gneismasfiv des Eulengebirges, das mit ebenso 
scharfem Höhenrand gegen die Ebene abbricht wie seine nordwestliche 
Fortsetzung, das Waldenburger und Katzbachbergland, das, fast ganz 
aus devonischen und silurischen Schiefern aufgebaut, erst am Katzbachknie 
bei Goldberg endigt. Parallel zu diesem einen langgestreckten Gebirgs- 
zng der Westsudeten entfaltet sich aber südlich davon der an Breiten- 
und Höhenentwicklung weit bedeutendere Zug des Adler- und Riesengebirges, 
der seinen Gneis- und Granitkern durchaus beibehält und durch die festen 
Massen dieser alten Eruptivgesteine seinen nördlichen Nachbar weit 
überragt. Das Gebiet, welches zwischen die beiden großen Parallelzüge 
eingeschoben ist, ist größtenteils mit Meeresniederschlügen verschiedenen 
Alters in muldenförmiger Lagerung erfüllt. Zwei solcher Mulden, 
durch einen niederen Thonschiefergürtel zwischen Schweidnitz und Kupferberg 
an der Katzbachquelle getrennt, vermag man zu unterscheiden, die nach Süd- 
osten geöffnete Mulde von Waldenburg und Glatz und die nach Nord- 
Westen geöffnete Löwenberger Mulde. So unbedeutend die gegenwärtige 
Höhe des die beiden Mulden trennenden Thonschieferzuges ist, so groß ist die 
Bedeutung dieses Riegels für die Entwicklungsgeschichte des schleichen 
Gebirges; denn von der ganzen Schichtenfolge der Sedimentgesteine sind 
nur einzelne Glieder beiden Becken gemeinsam; andere sehr wichtige 
sind auf eines von ihnen beschränkt. So finden sich devonische Schichten, 
Kulmbildungen und Ablagerungen der produktiven Kohlenformation wohl 
in dem südlichen Becken, dem nördlichen fehlen sie dagegen vollkommen. 
Das Rotliegende ist beiden gemein, wenn auch im südlichen viel umfang- 
reicher und mächtiger entwickelt. Dagegen ist die darüber folgende Reihe 
der Zechsteinablagerungen, des Buntsandsteins und des Muschelkalks 
eine ausschließliche Mitgift der Löwenberger Mulde. Keuper und Jura 
fehlen in beiden; dagegen sind die Sandsteine und Mergel der Kreide 
in beiden vorhanden, jedoch in so verschiedener Erscheinungsweise, daß 
daraus die Trennung der beiden Becken in der erwähnten Epoche als 
sicher angenommen werden muß. Auch in der Verteilung der Eruptiv- 
gesteiue zeigen beide Mulden ein ungleiches Verhalten. Im südlichen 
Becken siud Porphyre und Melaphyre in großartiger, für die Formen der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.