Full text: Atlas für höhere Lehranstalten

Ihirdunesser der Sonne (in gleichem IMaßstabe -wie die 
Sonnensystem. Bewegungen der Erde und des Mondes. 
Fig4. Das Sonnensystem. 
i'iau. 7: 
Neptun ■ 
IMaßstab der Entfernungen der Planeten von der Sonne 
1:20 Bin. (lmm-20MdLkm) 
Maßstab fTir die Größe des Sonnendurcltniessers und der Planeten 
1=5000 MiU. (1 nun ■ 5000 km) 
Mittlere Entfernungen von der Sonne: Äqual. Durclmiesser l abger.): 
s 
Merkur 
67,6 
MUL km, 
1786 
knv 
s 
Jenus 
107,6 
» 
12 618 
* 
» 
Erde 
118,6 
» /• 
12 766 
" 
J 
Mars 
226,6 
» 
6 739 
% 
Jupiter 
773,8 
- 
HO 970 
* 
h 
Saturn 
1117,8 
» 
122 160 
* 
t 
Uranus 
2861,3 
- 
52 850 
* 
¥ 
Kepturv 
1167,6 
• 
18 600 
' 
Sonne 1385 400 
Die verstärkt gezeichneten Bogenstürke der Planetenbahnerv entsprechen 
den Strecken, welche die Planeten innerhalb eines Merkarjahrs zurücklegen. 
U. - Umlau/szeit. 
P 
Eig.5. Jährliche Bewegung der Erde um die Sonne. 
Fig.7. Lauf der Erde um die Sonne. 
H.Ansicht von der Seite. 
Ilimmclsnordpol 
21.J)ez. 
Solsti ti al- 
AÉ1 
Linie 
21. Juni 
Fig*- 8. Ansicht von oben.und Mondphasen. 
Die Ekliptik, d.h.die scheinbare jährliche Bahn der 
Sonne, wurde schon■ im Altertum in, 12 gleiche Teile, die sog. 
Stern Zeichen (7..)geteilt, welche nach Sternbildern<B.) der betreffenden — 
Himmelsgegenden benannt wurden. Da jedoch der Fnihlingspunktjcihrlich, um ö/ 
etwa, SODogensekunden nach, W zuäickweicht, trat allmählich eine Versch iebung jener 
12 Abteilungen, gegen, die betreffenden- Sterngruppen, eiiv, welche bis Jetzt etwa, 30° beträgt. 
Eig.6. Lauf der Erde um die Sonne. 
LAnsicht von oben. 
Neum 
Verhältnisse wie bei lüg. 6. Der Durchmesser der Sonne würde in gleichem, Terhiilt- 
nis mit dem, der Erde- f1-7SO MillJ 1,86 m betragen-; ihre- Entfernung von, der Erde 
108 uv.-Die gelben Linien, und, die Pfeile geben hier u/uL in, den folgenden ligw- 
rerv f 7-131 die Dichtung der Sonnenstrahlen- an,. 
Mondlauf bei ruhender Erde (Fig.ß -io). 
Figl 9. Ansicht schräg von oben. 
(mit nur 4 Mondstelhmgfen). 
Die Knotenlinie ist nicht auf die Sonne, gerichtet. 
Fi<£10. Ansicht schräg* von oben 
( mit nur 4- Mondstellungen). 
Die Krwlenlinie ist auf die Sonne gerichtet. 
» 
Zu Fig. 8 10. Großes von Eide und, bland, in 1=1600MdL., ihre- Entfernung von einander in 1;15 OOOSfilL. - Die Mondbahn, 
bildet eine- PUipse-, in deren einem, Brennpunkte die Erde steht. Die- Exzentrizität beträgt etwa, Vis der halben- gro¬ 
ßen Acce, für obiges Verhältnis demnach- noch nicht 1.6 min.-In, Eig. 8sind die Erde- und- die innere Bähe der Mond- 
kngeln in der Ansicht senkrecht von oben gegeben,- die äussere Bähe der Mondkitgetn- stellt dar, wie- die entsprechen¬ 
den Mondphasen von der Erde aus gesehen- werden-. - Fig. 9 u. 10. Die Mondbahn, ist gegen die- Erdbahn um-5°genägt, 
tauPder Zeichnung etwa- 16V, schneidet dieselbe also in, äner gnaden, Pinie, der JOiolenlinie. JZrfinsterungen, sind nur 
möglich, zw der' Zeit, zu, Melcher dieselbe auf die Sowie gerichtet ist f Eig. lOl. 
Fig.ll. Neumond und Vollmond ohne Verfinsterung (vgl. Fig. 9). 
Khene der Erdbahn- 
£ 
/ 
Co 
N 
/ 
Sv 'S 
///-.. /f- 
21. Juni —’ Solstitial 
So®®5kS 
.V.lU • 
Vollmond 
Neumond 
wmm 
</> fernc 
? Venus 
o 
Merkur 
o 
Fig.12. Neumond und Vollmond in VerfinsterungsStellung (vgl.Fig.io). 
E 
Vollmond 
Zulug. au. 12. Entfernungen JJMO Mill-, Größe- von. Erde u. Mond, l:2SOOMm.InaUsprediaulai TZrhällrUssew beträgt der Jhmdunesser der Sonne SS cm, ihre Entfernung von der Erde eßru 30m. 
Figlß.Der Mondlauf bei bewegter Erde während eines Monats. 
1 1 1 1 i i l 1 l 
, L J J 
b Viei-id ( 7 %2'j 
Entfernungen und- Größe/ der Sonne im JPaßstab von l-jDilL Größe/ der Erde im Jdhßstab von 
1-760Jhl/., letztere demnach lOOOxxu groß. Die Erdbahn ist eine Elli/rse, die jedoch- einem, Krei¬ 
se sehr nahe kommt. Ihre Exzentrizität beträgt nur fco der halben- großen, Ajcc (in- obiger Fig. we¬ 
nig über 0,8 mnvJ. 
Vollmond {14%T.) 
d*rXnUmhn, „bim. lladius de,-Mondbalm l-VoBdl. (3Xn, gross) 
Dfe Zahlen, an- der' Erdbahn, bezeichnen, die, Tage.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.