— 150 — 
8./9. Okt. Lyon nach TOtägiger Belagerung wieder erobert; grausame 
Strafen (Collot d’Herbois u. Fouche): die Stadt soll 
zerstört werden und Commune affranchie heifsen. 
1793—1794 Robespierre und St. Just für das System der ‘Tugend und 
Okt. — April des Schreckens’ im Kampfe ebenso gegen die Aus¬ 
schreitungen der Hebertisten wie gegen das Verlangen der 
Dantonisten nach Milde. 
Okt. Robespierre, gestützt auf den ihm ganz ergebenen Jakobinerklub, 
greift vermittelnd ein in die Kämpfe zwischen Hebertisten 
und Dantonisten (Ende Sept.) und erlangt die alleinige Leitung 
der Regierung durch den Konvents-Beschlufs, dafs die Re¬ 
gierung bis zum Frieden revolutionär bleibe, d.h. die 
Einführung der Verfassung vertagt werde und der Konvent 
weiter regiere (10. Okt.): der Wohlfahrtsausschufs die 
alles beherrschende Regierungsbehörde; das Revolutions¬ 
tribunal mit Robespier res Anhängern besetzt. 
12.—16. Okt. Prozefs u. Hinrichtung Marie Antoinettes. 
Mehrere Versuche, sie zu befreien, waren mifslungen; 
auch sie verteidigte sich mit Würde und starb ergeben. 
Hinrichtung der (21) Girondisten. 
Der Herzog v. Orleans (Philipp Egalite) hingerichtet. 
Fest der Vernunft, unter Anwesenheit des Konvents in der 
Notre-Dame-Kirche gefeiert: die Pariser Commune, von den 
Hebertisten getrieben, will den Umtrieben der Priester ein 
Ende machen, indem sie den Kultus der Vernunft an die 
Stelle des katholischen Gottesdienstes setzt und mehrere 
Bischöfe und Geistliche zum Verzicht auf ihre Stellen ver- 
anlafst. 
Freiheit der Kulte vom Konvent dekretiert auf Antrag Robes- 
pierres, der schon im Jakobinerklub dem Atheismus entgegen¬ 
getreten ist und dadurch die Commune veranlafst hat, ihren 
Beschlufs über die Schliefsung aller Kirchen und Tempel in 
Paris aufzuheben. 
Cam. Desmoulins beginnt in seinerZeitschrift He vieux Cordelier' 
die Hebertisten wegen des Ubermafses von Schrecken an¬ 
zugreifen und fordert von Robespierre ein ‘Comite der Milde’ 
(clemence). Die Angriffe der Dantonisten werden immer 
heftiger, als 
Toulon namentlich durch Nap. Bonaparte wie der erobert 
und durch die Konventsrepräsentanten Barras und Fr er on 
grausam bestraft wird. Letzterer wütet auch in Marseille, 
in Bordeaux Tallien, während Robespierres Anhänger den 
Ausschreitungen der Schreckensmänner in den Provinzen ent- 
Schlusse des Jahres (sansculottidei) als Feiertagen (fites de la Vertu etc.) — Die Monate zerfallen in 
3 Dekaden (mit primidi, duodi, tridi, quartidi etc.): der decadi Feiertag. — Die Schaltperiode heilst 
Franciade, der Schalttag jour de la revolution. — Statt der Heiligennamen Namen von Pflanzen, 
Werkzeugen u. a.; der Tag decimal geteilt (10 Stunden u. s. w.) — Sein Erfinder, der Mathe¬ 
matiker Lalande, schrieb 28. vent. 1799: Le nouveau calendrier est une sottite. Je ne Tai 
fait gue parceque Romme l'exigeait imperieusement en 1793’. S. Bibi, de l’Ecole des Chartes 2, I, 197» 
31. Okt. 
5. Nov. 
10. Nov. 
8. Dez. 
15. Dez. 
19. Dez.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.