Full text: Antiquitäten der Griechen (Theil 2, Abth. 1)

121 
Dritter Theil, 2te Abth.: Die historische Zeit. 
Urne bei. Wahrend dessen geschahen Libationen, wobei der Verstorbene 
mit lauter Stimme gerufen wurde; zum Beschluß hielt man ein feier¬ 
liches Leichenmal. Begräbnißplatz war der Kerameikos. Auch von den 
im Kriege Gefallenen wurden nach Verbrennung der Körper die Kno¬ 
chen und die Asche nach Athen gebracht und hier im Kerameikos bei¬ 
gesetzt und zwar geordnet nach den Phylen. Für ein schweres Unglück 
galt es, nicht in der heimatlichen Erde begraben zu werden, für ein 
noch schwereres, wenn der Leichnam überhaupt nicht unter die Erde 
kam. — Ein allgemeines Todtenfest feierte der Staat im Monat An- 
thesterion (Februar und März).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.