Object: Naturkunde, Erdkunde, Geschichte, deutsche Sprachlehre, Münz-, Maß- und Gewichtkunde (Theil 2)

Naturlehre. 
Vom Schalle. 
8. 11. Wenn ein Körper in seiner Ruhe gestört wird, so bemerken 
wir außer der Bewegung noch eine andere Erscheinung, nämlich den Schall. 
Derselbe entsteht immer, wenn ein Körper in zitternde Bewegung geräth, 
wenn man z. B. an eine Glocke, oder Trommel schlägt, oder eine Geigen¬ 
saite streicht. Auch die Lust bringt, in zitternde Bewegung versetzt, sehr- 
mannigfaltige Töne hervor, z. B. das Pfeifen des Windes, einer Kugel, 
den Knall einer Peitsche, des Donners. Die Luft ist es auch, die den Schall 
eines tönenden Körpers zu unsern Ohren leitet. Wenn eine Uhr in ein 
luftleeres Gefäß gestellt wird, so hört man sie nicht schlagen. Je dünner die 
Luft ist, desto schlechter leitet sie den Schall. Auf hohen Bergen hört man 
den Ruf der Stimme, den Knall einer Flinte nicht so weit, wie im Thal. 
Andere Körper leiten übrigens den Schall eben so gut, ja noch besser, als 
die Luft. Eine Glocke unter Waffer angeschlagen hört man sehr gut. Ka¬ 
nonendonner, Hufschlag der Pferde u. s. w. hört man weiter, wenn man das 
Ohr auf die Erde legt, als in der freien Luft. 
Je stärker die Erschütterung des tönenden Körpers und der Luft ist, 
desto stärker ist der Schall. Je schneller das Zittern, desto höher, je lang¬ 
samer, desto tiefer ist der Ton. 
§. 12. Der Schall breitet sich nach allen Seiten aus und läuft in 
Zeit einer Secunde 1000 Fuß weit. Das Licht aber theilt sich noch weit 
schneller unsern Augen mit, daher hört man den Knall einer Kanone, oder 
eines Gewehres, die in der Ferne abgeschossen werden, so wie den Donner 
eines entfernten Gewitters viel später, als man den Blitz davon sieht. 
Durch das Sprech- und Hörrohr wird der Schall sehr verstärkt. 
Fährt der Schall wider einen ihm entgegenstehenden festen Körper 
z. B. wider eine Mauer, oder einen Felsen, so wird er zurückgeworfen, und 
man hört ihn noch einmal, ja oft 2-, 3- und mehrmal. So entsteht der 
Widerschall oder das Echo. Zur Wahrnehmung eines dentlichen, ein- 
sylbigen Echo's muß die Entfernung des zurückwerfenden Gegenstandes we¬ 
nigstens 60 Fuß betragen, bei zwei Sylben das Doppelte u. s. f. 
Besondere Eigenschaften der flüssigen Körper. 
8. 13. Es gibt viele Flüssigkeiten, die von einander zwar sehr verschie¬ 
den sind, wie z. B. das Quecksilber, das Wasser und das Oel; allein manche 
Eigenschaften sind denselben gemeinschaftlich. So sind alle Flüssigkeiten 
sehr beweglich, und man kann sie daher leicht aus einem Gefäß in das an¬ 
dere gießen. Dabei nehmen sie stets die Form des Gefäßes an, worin sie 
sich befinden. Sie bilden auch stets eine gleiche ebene Oberfläche, einen 
glatten Spiegel, was man an jedem Teich und in jedem Wasserkübel sehen 
kann. Weil nun das Wasser dieses Bestreben hat, sich stets in's Gleichge¬ 
wicht zu stellen, so läuft das Regenwasser, was auf die Berge fällt, mit dem
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.