Contents: Vaterlandskunde für die 8. Klasse der österreichischen Gymnasien

95 
gezeichnet. In der Kunst hat die am Ende des Mittelalters von Italien ausgegangene 
Renaissanee in den österreichischen Ländern nur wenige pedeutende Werke her— 
corgebracht (die Türkennot )Y. Dagegen schuf die aus ihr hervorgegangenoe Barockeé, 
Ke vieh in malerischen Effekten der Baukunst und Skulptur, im Uberwuchern des 
A-egorischen und in überreicher Dekoration gefiel, prüchtigeé, ja grohartige Werke; 
zo die unter Kaiser Karl VI. nach den Plänen des Grazers Bernhard Fischer von 
Erlach erbaute Karlskirehe und das von Lukas Hildébrand erbaute Schloß Bel- 
vedere in Wien. In der Plastik ragen besonders die Brunnenfiguren von Rafael 
Donner auf dem Neuen Markte in Wien hervor. — In der matériellen Rultur 
machte sieh das Merkantilsystem*) geltend, nach welchem die heimische Industrie 
auf alle Weise gefördert wurde (namentlich die Erzeugung von Seide, Woll-, Tuch-, 
Leinen-, Glas- und Eisenwaren). Dazu dienten auch Schutzzölle und das Verbot der 
Dinfuhr von Fabrikaten. Triest und Fiume erklärte Karl VI. zu Freihafen, errichtéte 
Jen Kommeérzienrat, baute Straßen u. a. 
b) Stündewesen. 
Der Sieg der Gegenreformation war zugleich ein dieg der Fürsten- 
gewalt über die Macht der Stünde, die ja überwiegend protestantisch 
geworden waren. Es blieb ihnen bald nur mehr das Recht zu beraten, 
wvie die Forderungen der Régierung erfüllt werden könnten („Postulat 
landtage“). Die Landtage der deutschen Prbländer bestanden aus vier 
Stünden: Prülaten, Herren, Rittern und endlich Städten und Märkten 
in Tirol, wo alle Adelige nur in einer Kurie vereinigt waren, bildeten 
die Vertreter der Bauern, der „Gerichte“, den vierten Stand); wahrend 
aber die Mitglieder des Klerus und Adels das Recht hatten, persönlich 
auf dem Landtag zu orscheinen, entsendeten die 8tädte und Märkte 
nur Vertreter. Das wichtigste Recht der Stände war die Bewilligung 
ron Steuern. 
Die 4 Kurien berieten gesondert nach Stimmenmehrheit; dann erfolgte erst 
bine gemeéinsame Beratung der drei obersten Stände und, nachdem man sich mit 
len Vertrétern der Städte ins EKinvernehmen gesetet hatte, die schriftliche Be— 
antwortung der kaiserlichen Proposition. An die Stenerbewilligung knüpften 
die Stände in der Regel Wänsche und Besehwerden. — Zu den persönlichen 
Vorrechten der Mitgheder der oberen Stünde gehörten der privilegierte Ge— 
riehtsstand, der ausschliebliche Anspruch auf die Richterstellen und auf 
den Besitz stäandischer Besitzungen, die MAusübung der Gerichtsbarkeit 
ühber ihre Untertanen in erster Instanz u.s. w. 
Austibendes Organ des Landtages war ein Ausschuß, die „Ver 
ordneten“; auch die Beisitzer des Landreehts (auch Land 
schranne oder Sehrannengericht genannt) wurden vom Landtag gewauit. 
und zwar nur aus dem Adöél. 
* Das Morkantilsystem, angeblich vom dlinister Colbert in Frankreich be— 
gründet, suchte vor allem durch eine an Wert die Kinfuhr üherwiegende Ausfuhr 
on Waren (günstige Tandelsbilanz) Gold ins Land zu bringen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.