fullscreen: Für Volksschulen: zweites Schuljahr, für Hilfsschulen: drittes bzw. drittes und viertes Schuljahr (Teil 2, [Schülerband])

19. Der Frühling. 
Die Sonne hatte sich vorgenommen, den Winter zu ver— 
reiben, und schickte warme Strahlen auf die Erde hernieder. 
Da wurde dem Winter gar ängstlich zu Mute; denn je 
nehr der Winterfrost in der Nacht sich anstrengte, desio 
wärmer war doch am Tage der Sonnenschein. Das Eis 
aute von Teichen, Flüssen und Bächen, und der Schnee 
schmolz auf den Dächern, in Gärten, Wiesen und Feldern. 
Vom Schneemann, der an der Gartenhecke stand, war bald 
uichts mehr zu sehen als der Kopf, und diesem quollen die 
Tränen aus den Augen. Da machte sich der Winter eilig 
davon, und der Frühling hielt als König der Erde seinen 
inzug. ãausch. 
20. Frühlingszeit. 
Frühlingszeit, schönste Zeit, die uns Gott der Herr 
erleiht, weckl die Blümlein aus der Erde, Gras und Kräuter 
ür die Herde, läßt die jungen Lämmer springen, läßt die 
ieben Voglein singen. Menschen, eures Gottes denkt, der 
uch so den Frühling schenkt! vev. 
Die Wörter mit ee 
merkt man sich leicht durch folgenden Reim: 
Seele, scheel und See, 
der Kassee und der Tee, 
die Fee, der grüne Klee, 
Armee, Allee und Schnee; 
das Beet, von Beeren leer; 
der Speer, der Teer, das Meer: 
das ist das ganze Heer. 
Mit aa schreibt man: 
Saat, Staat, Haar und Paar, 
Saal, Aal, Aas und Aar. 
Aus aa wird ä in: Säle, Härchen, Pärchen. 
Mit oo schreibe: Boot, Moos, Moor! 
1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.