420 Verhältnisse des Menschen. 
bricht daher die Erze und Gesteine mit Vorsicht, hauet 
die Gruben oben völlig gewölbt aus, und laßt in der 
Mitte und an den Seiten die uöthigen Pfeiler (Bergt 
festen) stehen, um das darüber liegende Gestein zu trar 
gen. Allein oft ist dies noch nicht zur völligen Siche» 
heit hinreichend, und man muß seine Zuflucht zur Wert 
Zimmerung-nehmen, wozu man entweder Steine, oder 
am gewöhnlichsten Holz gebraucht. — Eine der größt 
te« Beschwerden verursacht das Wasser, welches durch 
die Klüfte, Ritzen und Spalten der Berge in die Gcut 
Len dringt, und dieselben ansauft. Man sucht dies 
Nebel zu verhüten, indem man theils die Klüfte und 
Spalten so viel möglich verstopft, theils durch Zisternen 
und Damme das Wasser von dem Berge abhält» theilS 
dasselbe von den Gruben an andre entfernte Orte hinleit 
ret. Wenn diese Mittel nicht helfen, so muß man 
auf die Hcrausschaffung (Bewältigung) der Grubenwaft 
ser bedacht seyn. Die Gewältigung geschieht durch 
Wasserleitungen, durch Kübel mit einem Haspel, durch 
Pumpenwerke und andre Künste, durch Feuert und 
Luftmaschinen, und durch Windmühlen. Die Feuer« 
Maschine wird durch die sich ausdehnenden Dampfe von 
kochendem Wasser in Bewegung gesetzt. Nicht minder 
beschwerlich sind die unreinen Dampfe (die böftit Wett 
1-er) in den Gruben. Um daher die Bewegung der Luft 
zu befördern, bedient man sich allerlei Maschinen, z. 
V. der Blasebälge, Windladen rc. — Das gewollt 
tiene Erz oder Gestein wird in der Grube an don Füllt 
ort gebracht, welcher sich gleich neben dem Schachte bet 
findet-, und von da durch den Schacht zu Tage beför» 
dert, d. i. auf die Oberfläche der Erde geschafft. Das 
Hinaufziehen geschieht, wenn die Grube nicht sehr tief 
ist, vermittelst des Haspels, welchen Bergleute ums
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.