374 
Untergang der alten Welt. 
die Palast- und Ncsidcnzrevoluti'onen einwirkten. Kaiser Zeno suchte durch ein zweideutig 
und unbestimmt abgefaßtcs Glaubensgcseh (Henotikon) 482 die Spaltung zu heben, 
allein von beiden Seiten gleich geschmäht und von den strengen Monophysiten verworfen, 
vermehrte es nur den Hader und die Spaltungen. Doch erlangte die monophysitische An¬ 
sicht von Einer Natur nie kirchliche Geltung. Nachdem Justinian vergeblich gesucht, durch 
einige Zugeständnisse die Spaltung zu heben, trennten sich die Monophysiten von der katho¬ 
lischen Kirche und bildeten ein eigenes Kirchenwesen, dem angehörtcn: 1) die ägyptische 
Nationalkirche der Kopten; 2) die Armenier; 3) die Jacobiten in Syrien und 
Mesopotamien. — Kaiser Heraclius (seit 622) suchte die Monophysiten in Armenien 
und Syrien der Kirche wieder zu gewinnen, indem er ein Glaubensgesetz verkündigen ließ, 
„daß trotz der zwei Naturen doch nur eine Willensäußerung in Christo statt finde." 
Dieses Gesetz erzeugte neue Kämpfe und Spaltungen. Die Anhänger desselben (Mono- 
Lheketen) wurden von dem römischen Bischof verdammt, und wenn auch Kaiser Con- 
stansll. (648) den Bischof M artin I. von Rom entsetzt nach Constantinopel führen 
und im Elend sterben ließ, die sechste ökumenische Synode von Constantinopel 
erklärte die Lehre von zwei Willensäußerungen, als den zwei Naturen entsprechend, für 
rechtgläubig. Bon der Kirche ausgestoßen und von den Kaisern verfolgt erhielten sie sich 
unter dem Namen Maronitcn auf den Berghöhcn des Libanon unter einem eigenen 
Patriarchen, treu dem Bekenntniß von Einem Willen in Christo. — In dem von 
griechischer Cultur und Spitzfindigkeit entfernten Abendlande fanden diese Speculationen 
keinen geeigneten Boden. Als zwei spanische Bischöfe die nestorianische Meinung, „daß 
Christus nach seiner menschlichen Natur blos durch Adoption der Sohn Gottes sei," 
aufnahmen und ausbildetcn, wurden sie durch Alcuin bekämpft und unter Karl dem 
Großen auf zwei Synoden verdammt und zum Widerruf gezwungen. Und war auch dieser 
Widerruf weder aufrichrig noch ausdauernd, so fand doch die Ansicht der Ad op tian er 
„zu wenig Anklang im Zeitalter, um nicht mit den Urhebern abzusterben." 
tz. 250. Marcians (§. 239.) fünfter*) Nachfolger war Justinian, 
ein Mann von niedriger Herkunft, dessen Regierung nach Innen und Außen 
epochemachend ist. Er ließ durch seinen Minister Tribonian und eine An¬ 
zahl angesehener Rechtsgelehrten die unter dem Namen Corpus juris be¬ 
kannte Sammlung von Gesetzen und Rechtsbestimmungen Unfertigen**) und 
reformirte die Rechtsschulen; er bändigte den Uebermuth der Factionen der 
Rennbahn, die einen Aufstand gegen ihn erregt hatten, indem er 30,000 
Grüne niederhauen und denHippodrom schließen ließ; er verschaffte sich durch 
List Seidenraupen aus China und verpflanzte den Seidenbau nach Europa; 
er hob Handel und Industrie durch Anlegung von Straßen und durch Be¬ 
förderung des Verkehrs und der Betriebsamkeit; er legte Kirchen (Sophien¬ 
kirche) und Prachtgebaude an, befestigte das Reich durch Burgen (Castelle) 
längs der Donau und beschützte die katholische Glaubenslehre über die Natur 
Christi gegen die abweichenden Ansichten der Monophysiten, Arianer 
und anderer Häretiker (Ketzer), die er verfolgte. Nur auf Befriedigung 
seiner Herrschsucht, seines Stolzes und seines Ehrgeizes bedacht, suchte er 
dem Kaiserthron allein alle Macht und alles Ansehen beizulegen; er vernich¬ 
tete die letzten Spuren republikanischer Einrichtungen, wie das Consulat, 
und führte, da seine Prachtliebe und Verschwendung, wie seine Kriege und 
Regierungsweise unermeßliche Staatsausgabcn nöthig machten, ohne Rücksicht
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.