Full text: Geschichte der neueren Zeit für höhere Unterrichtsanstalten und zum Selbstunterrichte Gebildeter (Bd. 3)

250 
Drittes Buch. 
Osman, Ahmeds Sohn, gestürzt. Bald begann eine Kette wilder 
Janitscharenaufstände. Sultan Osman ward von ihnen 19. Mai 
1622 1 622 gestürzt und darauf ermordet, der blödsinnige Mnstapha wie¬ 
der aufgestellt. Nicht lange erfreute er sich dieses Glückes. Schon 
1623 am 30. Aug. 1623 war auch er wieder gestürzt und die Herrschaft 
kam an Ahmeds zweiten Sohn, Amurad lV. Dieser grausam und 
blutgierig vermochte die Hydra der Janitscharenempörungen nur 
durch die wildesten Maßregeln niederzuhalten. Es gelang ihm meist, 
sie niederzudrücken, aber die Kräfte des Reiches waren doch gebun¬ 
den, daß die Zerrissenheit Deutschlands im dreißigjährigen Kriege 
nicht benutzt werden konnte. Auch zogen schwere Kriege mit den 
Persern die Osmanen gerade damals nach einer andern Richtung. 
1640 Der furchtbare Amurad IV. starb 9. Febr. 1640. Die Herrschaft fiel 
an Ibrahim den Lüstling und das Reich kam je länger je mehr an 
Weiber und Eunuchen; es fällt unter Ibrahim schon in die ärgste 
1643 Verwirrung. Die allgemeine Unzufriedenheit stürzt ihn 8. Aug. 1648 
und Mohammed IV. gewinnt das Reich. Die gefährliche Zeit 
Deutschlands ist eben vorüber. Die Osmanen sind doch unter Ibra¬ 
him noch siegend gegen Europa aufgetreten. Sie haben der Repu¬ 
blik Venedig 164/ fast die ganze Insel Kreta entrissen. 
Drittes Buch. 
Die .Autokratie. 
^einesweges ist die katholische Reaction mit dem Ende des-dreißig- 
jährigen Krieges ganz abgestorben. Noch lange über diese Zeit lebt 
sie mit einer gewissen Kraft fort; sie wird noch entsetzliche oder doch 
erschütternde Begebenheiten Hervorrufen. Aber die Kraft, in welcher 
sie sich seit der Feststellung der Reformation Luthers und Calvins 
erwiesen, ist es doch nicht mehr. Auf einzelnen Puncten Europas 
ist es noch, daß sie lebt und wirkt, aber das Ganze durchdringt sie 
nicht mehr; sie ist nicht mehr der Gedanke, der einen sehr großen 
Theil der katholischen Welt beherrscht und sie oftmals in offenen und 
geraden und eben so oft in heimlichen, auf die Künste der Schlau¬ 
heit und der Berückung sich legenden Kampf gegen die protestanti¬ 
sche treibt. 
Die Menschen wenden sich anderen Interessen zu, dem Han¬ 
del, dem Gewerbe, dem Verkehr, der Wissenschaft und der Kunst.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.