Full text: Neuere Geschichte (Theil 3)

99 
schichtsforschung und Rechtsg'elehrsamkeit, mit welchem sich die 
Gelehrten beschäftigten. Den ersten Preis unter ihnen verdienen die Führer 
der Reformation in allen Landern, welche sich der evangelisch-protestanti¬ 
schen Kirche zuwendeten. Jene Männer sind schon in den ersten beiden 
Abschnitten dieser Periode erwähnt worden. Sodann aber verdient eine 
ganz besondere Auszeichnung der große Nicolaus Köpernicus aus Thorn 
in Preußen (v. I. 1473—1 543), der in Rom studirte und schon in Ita¬ 
lien seine großen astronomischen Entdeckungen machte, die er aber erst kurz 
vor seinem Tode in Königsberg, wohin er zurückgekehrt war und wo er als 
Canonicus lebte, der Welt mittheilte. Er bewies, was er lehrte, mit sicheren 
Gründen: daß nicht, wie man bisher glaubte, die Erde im Mittel¬ 
punkte unseres Planetensystemes steht, sondern daß sich unsere Erde mit 
den übrigen Planeten in abgemessenen Entfernungen regelmäßig um die 
Sonne dreht. 
So sollte nach Gottes Rathschluß im sechszehnten Jahrhunderte zu allen 
großen Erfindungen und Entdeckungen im Gebiete der Kunst und Natur, 
im Wissen und Glauben, ja im gesammten menschlichen Leben die Bahn 
geöffnet werden, so daß zu gleicher Zeit ein Luther lehrte, ein Rafael 
malte, ein Magelhan die Erde umsegelte und Kopernik Stand und 
Bewegung des Sonnensystems erklärte. Spanien hat vielleicht durch 
Länderentdeckungen, Italien durch seine Kunst die Menschheit dafür ent¬ 
schädigt, daß sie in der Sache der Reformation hinter den übrigen europäi¬ 
schen Völkern zurückgeblieben sind. Wir verweisen hier zugleich auf die tie¬ 
fen Wahrheiten, die der gefeierte Schiller in seinem Gedichte „An die 
Künstler" ebenso sinnig als schön ausgesprochen hat. 
H. 23. Die Frauen. 
In einem Zeitalter, in welchem Kunst und Wissenschaft bei den mei¬ 
sten Völkern zum Leben neu erwachten und die Sitten milderten, mußte 
sich auch das Loos des weiblichen Geschlechtes freundlicher gestalten, wenn 
auch der Geist der christlichen Liebe, der durch die Reformatoren in seinem 
ganzen Wesen wieder neu erweckt worden war, noch nicht überall die 
orientalische Unterordnung der Frauen aufhob. Wo die geläuterten Reli¬ 
gionsbegriffe noch keine Aufnahme fanden, bewirkte doch die feinere Sitte 
und Bildung, wenigstens in den höheren Ständen einen besseren Zustand. 
Das war zuvörderst in Italien der Fall, wo vornehme Damen fast ohne 
Ausnahme mit aller Anmuth des Umganges auch gelehrte Kenntnisse ver¬ 
einigten, eben so schöne lateinische und griechische Verse schrieben, als ita¬ 
lienische, die Laute spielten und sangen, ja sogar feierliche Reden und ge¬ 
lehrte Disputationen hielten. Daher stieg auch die Verehrung der Frauen 
in diesem Lande bis zur Vergötterung. So wurden Giovonna von 
Aragonien, aus dem Geblüte der Königin von Neapel und Aragonien,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.