51 
lang bebienen, befjanbelte if)n babei auf$ freunblicpfta, unb jeigte 
ipin fo oiele Sugenben, baß bei* junge SWenfch feine Ungejogen# 
l)eit aufrichtig bereute, unb auS feinem erbitterten ©egner fein 
eifrigfter §reunb mürbe* 
2lud; ipfurgS anbere ©efepe patten bie 2ibft'd)t, bie Spar* 
taner moglichft non anbern, meniger mäßigen ©riechen ¿U trennen, 
unb bie Einführung jebeS £'upuS ju üerpinbern. Er oeibot unter 
anbern bas Steifen in$ 2luSlanb ohne bie bringenbfte Ototh; aud) 
foüte ftd) fein ftrembet* lange in Sparta oerroeilen, bamit nicht 
frembe (Sitten eingefübrt mürben. ferner burften in Sparta 
feine golbnen unb filbernen iOiünjcn fepn. 9iur {eiferner burfte 
man fich bebienen, unb mit biefen ließ fiep nicht cict faufen; beim 
ju einer nur mäßigen Summe hatte man glcid; einen £aftmagen 
notpig gehabt. Sdjaufpiele burften gar nicht aufgeführt merben, 
unb feine ¿Dichter unb Zünftler in Sparta mopnen. 
Ein SBunber ift eS nun nicht, baß bieS »on f^ugenb auf fo 
abgehärtete, non allen SBcbürfniffen entmopnte S3olf recht fliegen 
rifch mar* Sie baju ju machen, mar auch £pfurgö üor$üglid)fte$ 
Siugenmerf. Ser Ärieg mar baper für ben Spartaner ein mai); 
reS $eft; im gagec fühlte er fiep erft red)t mopl. ©ing eS jur 
Schlacht, fo fcpmücfte er fich mit einem purpurfarbenen bleibe; 
orbnete fein ¿paar, fcpmücfte eS mit bem Äranje, unb jog, be? 
maffnet mit Scpmert, Sanje unb Scpilb, beim Schalle bei* gelb; 
flöte unb unter Slbfingung eines ScplacptgefangeS fpinter bem ftbs 
nige per. Unausbleibliche Scpanbe traf ben, melcpet* feige auS 
bei* Schlacht fiop, unb manche Spartanerin reidpte iprem in ben 
Srieg jiepenben Sopne ben Sdpilb mit ben Starten: „entmeber 
mit biefem ober auf btefem i" ja man piieS biejenigeit glücflich, 
beren Banner ober Sopne nach einer tapferen ©egenmepr gcfals 
len maren. Sold;e mürben bann eprenooti begraben, ipre £eid;cn 
mit ¡Olmenjmeigen befranst, unb ihrem Slnbenfen ein Senfmai 
gefept. 
3iur Eine Einrichtung beS £pfurg erfüllt ben SWenfchenfreunb 
mit Slbfcpeu; bie S3epanblung ber Heloten. Sie Spartaner 
patten namlid; fepon lange oor £pfurg eine niept meit oon Sparta 
gelegene Stabt, £>e(oS, erobert, bie Einmopner nad) Sparta ge* 
füprt, unb 511 Sclaoen gemaept. Söäprenb nun bie Spartaner 
4*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.