Metadata: Deutsches Lesebuch für Handelsschulen und verwandte Anstalten

402 123. Die Herstellung des Geldes. e 
„In diesen Maschinen werden die Münzplatten durch Schaben 
leichter gemacht. Hinsichtlich der Dauer der Bearbeitung in der Schab⸗ 
maschine richtet man sich nach dem vorher auf der Justierwage fest⸗ 
gestellten Mehrgewicht.“ 
Bearbeilei die Schabmaschine die Münzplatte am Rande oder 
auf den Flächen?“ fragten wir weiter. 
„Nur auf den Flächen greift die Maschine an. Der Rand muhß 
unversehrt bleiben, weil die Größe des Geldstüdcs keine Anderung 
erfahren darf.“ 
„Haben die Münzplatten nach dem Schaben stets das richtige 
Gewicht?“ 
„Aus der Schabmaschine kommen die Platten wieder auf die 
Justierwage und nach Bedarf noch ein zweites Mal in die Schab⸗ 
maschine; unter Umständen macht sich sogar ein 3 4 maliges Ab⸗ 
schaben nötig.“ 
„Und wann erhalten die Platten ihre Prägung 2 
Zu den Prägwerken werde ich Sie bald führen; dahin gelangen 
die durch Schaben auf das richtige Gewicht gebrachten Platten. Vor⸗ 
her aber werden sie noch, da sie bisher ein dem Kupfer ähnliches 
Aussehen hatten, blank gebeizt.“ 
„Nunmehr sind die Platten wohl alle genau gleich schwer u 
„Eine ganzgenaue Übereinstimmung läßt sich überhaupt nicht 
erzielen. Diesem Umstande trägt das Gesetz Rechnung, indem es im 
Schrot wie im Korn eine gewisse erlaubte Fehlergrenze festsetzt 
die man als Toleranz oder Remedium bezeichnet. Die Ab⸗ 
weichungen im Gewicht sollen nach oben oder unten nicht mehr als 
2,5 Tausendteile, im Feingehalt nicht mehr als 2 Tausendteile 
betragen. 
Die Munzen mit Randverzierung kommen nach dem Justieren 
in die dort aufgestellte Rändelmaschine.“ 
„Die Randverzierungen sollen gewiß zum Schutz gegen Nach⸗ 
ahmungen dienen?“ fragte ich. 
„Zum Teil, ja; namentlich sind die Randinschriften von 
dem Fälscher schwierig nachzuahmen. Außerdem schützt aber auch 
die Randverzierung die Münze vor einer Wertverminderung durch 
Abfeilen oder Beschneiden. Ferner bildet aber auch das Vorhanden⸗ 
sein oder Fehlen der Rändelung (Kräuselung) ein Unterscheidung⸗ 
mittel zwischen ähnlichen Münzsorten; ich erinnere nur an die Fünfzig⸗ 
pfennigstücle und an die Zehnpfennigstücke.“ 
„Werden die Münzen durch das Rändeln nicht kleiner?“ erkun⸗ 
digten wir uns noch beim Weitergehen. 
Gewiß, und ich hätte Ihnen schon vorher bemerken müssen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.