Full text: Geschichte des Alterthums (Abth. 1)

12 
Die ältesten Völker und Reiche. 
glyphe) ist entweder der Name des Gegenstandes, den er darstellt z. B. 
das Bild eines Hauses bezeichnet auch das Wort Haus; oder es bezeichnet 
einen Gegenstand sinnbildlich z. B. ein Palmzweig das Jahr; oder es bezeich¬ 
net eine Sylbe, oder endlich einen Laut und ist also ein Buchstabe. Auf 
Papyrus bediente man sich der hieratischen Schrift, welche die Schrift¬ 
bilder nur in deutlichen Umrissen zeichnet. Eine dritte Schrift, die sogenannte 
d emo tische oder gemeine, deutet die Bilder nur an. Die Kunst zu 
schreiben und zu lesen war im alten Aegypten jedenfalls schwer zuerlernen. 
Bau- und Bildwerke. 
§. 26. Die Pharaonen haben unter allen Großen der Erde die 
gewaltigsten Bauten ausgeführt, und Aegypten enthält die ältesten 
Denkmäler der menschlichen Kunst. Aus uralter Zeit, aus dem dritten 
Jahrtausend vor Christus sind noch etwa 40 Pyramiden, alle weniger 
oder mehr beschädigt erhalten. Sie finden sich sämmtlich in Mittelägypten 
auf dem westlichen Felsenrücken, am Rande der Wüste und sind Köuigs- 
gräber. Die größten stehen bei denk Dorfe Gizeh, auf einem Vorsprung 
des Felsenrückens, 170 Fuß über dem Nil, der jetzigen Hauptstadt Aegyptens, 
Kairo, gegenüber. Die nördliche und größte baute Pharao Cheops (ägypt. 
Chufu) in 30 Jahren, indem er fortwährend 100,000 Männer im Frohn- 
dienste arbeiten ließ, die je nach drei Monaten von andern 100,000 abgelöst 
wurden. Sie war ursprünglich 480' hoch, jetzt noch 450'; jede Seite ihrer 
quadratischen Grundfläche mißt 746', ihr Mauerwerk 82 Millionen Kubik- 
fuß. Der Eingang ist auf der Nordseite, 49' hoch über dem Boden; ein 
sehr enger aufsteigender Gang führt zu zwei sehr einfachen Grabkammern, 
von denen die eine 140', die andere 120' über der Grundfläche liegt; eine 
dritte Grabkammer findet sich im Felsen 102' tief unter der Grundfläche 
der Pyramide. 
Die thebäischen Pharaonen wählten ihre Grabstätten in den 
Felsenwänden einer Schlucht des westlichen Bergrückens.- Ihre Gr Hb er 
sind tief in den Felsen gebrochene Hallen, Gemächer und Säle, 
die immer tiefer und tiefer hinabgehen. Das größte und schönste ist das 
Grab des Pharao Seti I., das 350' tief in den Felsen dringt und überall 
mit Malereien und Sculpturen prachtvoll verziert ist. Der Eingang eines 
solchen Grabes wurde sorgfältig mit Steinen verschlossen, dennoch sind alle 
bekannten Gräber (25 von Pharaonen, 15 von königlichen Frauen) längst 
erbrochen und ausgeraubt wie die Grabkammern in den Pyramiden. Kein 
besseres Schicksal hatten die Grabstätten der späteren Pharaonen in den 
Tempeln. 
Die Pharaonen errichteten sich kolossale Statuen, die vor den 
Thoren der Tempel angebracht wurden; der Pharao ist immer auf dem 
Throne sitzend dargestellt. Besonders liebte Pharao Ramses II. sich auf 
diese Weise zu verherrlichen. Von ihm sieht man noch vier wohlerhaltene 
Statuen vor dem Eingänge des Höhlentempels zu Abusimbel in 
Oberägypten. Die Königsbilder und Thronsessel sind aus dem Sandstein 
der Felsenwand gehauen; mit den Thronen messen die Bilder 70' Höhe; 
das Gesicht des Königs ist 7' lang, ein Ohr 3V2', die Nase 2' 8", die 
Schulterbreite mißt 27'. 
Den thebäischen Pharaonen gehören auch die meisten Obelisken an; 
dies sind aus einem einzigen Felsstück bestehende, viereckig zugehauene, sich 
nach oben verjüngende, in eine pyramidale Spitze auslaufende Säulen, von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.