Lebensgeographie fy*£a£)jk£&£x£x£&£& 91
Europa durch ein junges Amerika zu übertreffen. Gerade
aber im Wettbewerb entfaltet sich die Lebenskraft. So ist
zu hoffen, daß die Steigerung der Leistungsfähigkeit der
Einzeloölker nnd der Menschheit noch nici)t abgeschlossen
ist. Wie weit die Symbiose der Menschheit gediehen ist,
zeigt sich überall, zeigt unser wärmender Frühtrnnk, der
Kaffee, der ans südlichen Breiten stammt, zeigt die schmückende
Glasperle aus der fichtelgebirgischen Hütte, mit der sich
die iuuerafrikauische Schöne behängt, die dampfende Tabaks¬
pfeife, an der sich der Seemann aller Nationen, in abge¬
änderter Form die Pariser Modedame wie schließlich der
immer freundliche, tranglänzende Eskimo ergötzt. Verschieden
ist die Art des Eingreifens in das mehr nnd mehr nach ein¬
zelnen Richtungen dem wirtschaftlichen Forscher dnrchschan-
bar werdende Weltgetriebe, das sich scheinbar im tiefsten
Frieden vollzieht, wenn anch dazwischen da und dort vor¬
übergehend donnernde Geschütze und blitzende Bajonette ein¬
greifen, um ersichtliche oder anscheinende Benachteilignngser- -
scheinungen abzuwenden. Aber anch im Frieden herrscht Kraft-
anspannnng nnd scharfe Umsicht bei den Völkern, die sich
eine führende Rolle in diesem Getriebe znerteilt haben. Mit
bezng ans ein bestimmtes Gebiet, das nneingeschränkteste,
sagt ein durch den deutschen Kaiser berühmt gewordener
Spruch an einem Gildehaus: Navigare necesse est, vivere
non necesse est, in schlichtem Deutsch: Schiffen ist nötig,
leben ist nicht nötig. Doch in dieser Gedrängtheit ist der
Wahlspruch undeutlich und für manchen nnverstündlich. Über¬
setzen wir ihn verständlicher: Große Völker dürfen sich ans
die Dauer der Beteiligung am Weltgetriebe, an der organi¬
sierten Arbeit im großen Maßstabe nicht entziehen. Diese
Beteiligung wird anch dann nicht zu teuer erkauft, wenn
vereinzelte Volksangehörige dabei Opfer bringen, ja sogar
ihr Leben wagen müssen.
Noch eine Frage legt dieser Zusammenhang nahe!
Sollte nicht in einer späteren Zeit, welche die Ausgabe der
Schule nach der Art der Ausgaben bemißt, die hus sieben ~ tut.
ben derzeitigen Völkern und damit anch jedem Einzelnen
SchqifHicn schung
Eraunschweie Z
e ^: h .. .-h h thltstthaSe