Full text: Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit

585 
Republik Venedig endete, auch italische Sprache verbreitet hat. Auf Cor fu, 
m gleichnamiger Stadl> ist der Hauptsitz der Regierung, die aus Deputirten 
und Senat mit einem Präsidenten besteht. Zugleich befindet sich daselbst der 
-rittische OberrEommissarius und die von Britten kommandirte Garnison. 
§. 5. Italien. 
Das Land. 
Stiefelgestalt mit hohem Absatz und Sporn. Am letzteren die Ecke Testa« 
tburm ob. Cap des Bergs Gargano, am Absatz C. Leu ca, ehm. Iapygium, 
an der Fußspitze Cap Spartivento, ehm. Zefyrium. Das Adriameer bildet 
die Golfe von Venedig und Manfredonia, das ionische den Golf von 
Tarent, das tyrrhenische od. betrurische (so hießen vor Alters die Gewässer 
westl. der Halbinsel) die Busen von Salerno, Neapel, Gaeta und von 
Genua, nebst andern. Die breite Meerstraße Otranto's trennt den 
Absatz von Griechenland; der Fuß wurde ohne die Enge Messina's mit 
Sizilien verbunden sein. Bei Insel Elba die Enge ».Piombino — Länge 
von den Alpen bis Spartivento 150 Meil. ; Flächeninhalt 5760 Qm. mit 
21 Mill. Bew. 
Das hohe Alpengebirg (vorhin Seite 130 ff.) umfaßt den Norden, al- 
natürliche Grenze gegen Deutschland, Schweiz und Frankreich. Der Apennin 
aber, beim Col Ardente den Seealpen angehängt, durchzieht in Schlangenwin» 
bung die ganze Halbinsel und hat ihr durch Verästung mit anliegenden Thalern 
und Ebenen die Gestalt gegeben. Man theilt dies auf dem Hauptrücken fast 
überall dürre, waldleere Gebirg in 4 Theile. Als liguri sch er Apennin 
umzieht es den genuesischen Busen, ostwärts allmählig bis zum 6700" hohen 
Ci mone unfern der Secchia - und Panaroquellen aufsteigend. Hetrur. od. 
tos kan. Apennin, in einigen Kuppen 4000" hoch, heißt es vom Cimone biL 
um den Quellbezirk des Tiber; und von hier bis zum Monte Velino (sudi, 
vom 43°) römische Apenninen, deren Rücken oft niedrig, doch in Monte 
Sibylla 7000" hoch ist. Mit dem eben so hohen Velino beginnt der nca¬ 
po litan. Apennin, und steigt schnell zum höchsten Gipfel Gran Sasso 
(9500, nach neuern Angaben 11000"). Am Berg Acuto, ehm. Vultur 
(südl. vom 41"), theilt sich der Gebirgzug m den Absatz und in den Fuß 
Italiens. 
Flüsse und Seen. Außer den schon oben <S. 231) genannten sind zu 
beachten a) auf der Westseite: der Macra, westl. v. Carrara, zur Römer- 
zeit Grenze zw. Italien und Provinz Cisalpinia. Der Arno mündet unterhalb 
Pisa; der Tiber, aus dem hetrur. Apennin mit Hauptrichtung von N. nach 
S., 35 M. lg.; Nebenfl. die Nera vom Monte Sibylla, und der Teve¬ 
re ne, ehm. Amo, oberhalb Rom. Der Gärigliano, ehm. Liris, in die Bai 
von Gaeta. Der Volturno, mit Nebenst. C a l o r e, nördl. von Neapel. 
Schacht's Geografie. 25
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.