Full text: Abriß der Geographie zum Gebrauche für Schüler höherer Lehranstalten

296 Europa. 
1) Ob dem Wald, der westliche Theil. 
Hauptort Sarnen, 3 E., Dorf. 
2) Nid dem Wald (d. h. unter dem Walde). 
Hauptort Stanz, 2 E., in einem Obstgarten, zwischen Wiesen. 
Uri, 19£ sZM., einer der volksleersten Cantone. 
Hanptort Altorf, 2 E., nahe dem Vierwaldstädter-See. — Flüelen, der Hafen von 
Uri. — Die Tellenplatte mit der Tells-Kapelle, am See, am Fuße des Axenberges, gegen¬ 
über vom Rütli, einer kleinen Wiese (Bund 1307). 
§ 602. Produkte 
a) des Mineralreiches: Sie sind nicht zahlreich, daher auch der Bergbau 
beschränkt. — Eisen, 275.000 Ctr., ausgezeichnet im Iura, in Solothurn, Bünden, 
Schaffhausen; es könnte viel mehr gewonnen werden, als man gewinnt. — 
(6000 Ctr. Kupfer und 100.000 Ctr. Blei werden eingeführt.) — Stein¬ 
kohlen und Torf haben die nördlichen Cantone. — Marmor in Unterwalden und 
auf dem Splügen. — Bergkrystalle in großer Menge. — Viel Gyps, Ala¬ 
baster rc. — Salz von Bey, jetzt auch aus einer gebohrten Saline in Baselland, 
genannt Schweizerhall, 200.000 Ctr., und 2 in Aargau, 500.000 Ctr.; das meiste, 
zur Viehzucht nothwendige, wird eingeführt. — Mineralquellen in größter 
Menge: Baden und Schinznach im Aargau, Pfäsfers in St. Gallen, Gnrnigel- 
bad bei Bern, Lenk, St. Moritz in Bünden u. s. w. 
d) des Pflanzenreiches: Sie sind nach dem Klima und der Höhe sehr 
verschieden. Etwa tV des Bodens sind Seen und Flüsse; die Gletscher bedecken 
50 CiM.; die Ebenen und Thäler sind fruchtbar und trefflich angebaut. § der 
Bew. treiben Bodencultur. 20 £ des Bodens sind Alpen- und Weideland, 11 5 
Ackerland, 20 % Wiesen, 1 £ Weinberge, 31 % Unland. — Getreide gewinnt 
nur Thurgau ansehnlich, aber nur 1 seines Bedarfs; daher wird viel aus Deutsch¬ 
land und Italien eingeführt. — Flachs und Hanf, besonders in Thurgau, in 
St. Gallen, in Bern. — Obst, in ganzen Waldungen am Bodensee und in den 
Rhein-Cantonen; daher auch viel Obstwein und Kirschwasfer, besonders von Basel. 
— Von Südfrüchten Kastanien, Nüsse, Mandeln, Feigen, Oliven rc. 
— Wein ist wichtig, besonders gut am Genfer-, Neufchateller- und Bieler-See, 
bei Aarau, in der ital. Schweiz rc. — Holz ist sehr ungleich vertheilt; 0,17 des 
Bodens hat Wald und liefert Brennmaterial über den Bedarf; viel Holz wird 
zum Häuserbau verbraucht. — Futterkräuter, Farbepflanzen. Arznei- 
kräut er auf den Alpen. 
c) des Thierreiches: Viehzucht ist die Haupt-Erwerbsquelle. Die Nind- 
viehzucht ist ausgezeichnet wegen der Weiden auf den Alpen (Sennen). Die 
besten Kühe sind im Simmen- und Saanenthal, in Bern, im Greyerzer- 
Thal (Grüyere), in Freiburg und in Schwyz. Im Sommer hat die Schweiz 
gegen 2.200.000 Rinder, im Winter weniger. (Schweizerkäse sGrayerzer-, 
Urseren-, Emmethaler-, Simmethaler-, Saanenkäse, Schabziger oder grüner Kräu¬ 
terkäse aus Glarus und Appenzell j jährlich an 600.000 Ctr. Butter über 
120.000 Ctr.) — Pferde, besonders als Lastthiere, viel, in Bern, Waadt und 
Freibnrg. — Ziegen, ^ Mill., soviel wie Schafe. — Schweine in großer 
Menge überall. — Seidenzucht in den südl. Gegenden. — Bienenzucht 
wird stark betrieben. — Fischerei und Jagd sind frei und Lieblingsbeschäftigung 
der Bewohner; aber der Wildstand ist gering, die Gemsen nehmen sehr ab, der 
Steinbock ist ausgerottet. 
§ 603. d) der Industrie: In den nördlichen und westlichen Cantonen ist 
das Fabrikwesen ausgezeichnet und höchst wichtig. Die eigentlichen Fabrik-Cantone 
sind Appenzell A.-R., St. Gallen, Thurgau, Zürich, Aargau, Basel, Gens und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.