Full text: Leitfaden für den geographischen Unterricht

11 
reich, muthig, treu, lieben Kunst und Wissenschaft, haben 
die besten Schulen; in keinem Lande ist der Volksschuluu- 
terricht so allgemein verbreitet, als in Deutschland, während 
für die höhere Bildung durch Universitäten, Gymnasien, 
Realschulen rc., hinreichend gesorgt ist. Deutschland hat 
seine Helden, große Dichter, Gelehrte und Denker, Musiker, 
Maler und Bildhauer. — Der Süddeutsche oder Ober¬ 
deutsche ist vorherrschend ruhiger, gemüthlicher, hat Vor¬ 
liebe für Kunst und Wissenschaft; der Nord- oder Nie¬ 
derdeutsche ist gewandter, thatkräftiger, liebt mehr die 
Wissenschaft, als die Kunst. 
Geschichtliches. Seit der Berührung mit den Römern wurden 
die alten Deutschen geschichtlich bekannt. Im Jahre 9 nach Christi 
Geburt wurde durch Hermann, dem Cheruskerfürsten, der immer 
weiter nach Deutschland sich ausbreitenden Herrschaft der Römer 
durch den Sieg im Teutoburger Walde ein Damm gesetzt. Illach 
der großen, hauptsächlich Deutschland überfluthenden Völkerwande¬ 
rung (375—450) wurde es ein Theil des Frankenreiches, das unter 
Karl d. Gr. (800) seine höchste Blüthe erreichte. Durch den Ver¬ 
trag von Verdlln (Werdöng) 843 wurde Karls des Großen Reich 
getheilt und es entstand ein eigenes deutsches Reich unter eig¬ 
nen deutschen Königen, die sich meistens auch als römische Kaiser 
krönen ließen Die Nachfolger Karls des Gr., die Karolinger, 
beherrschten Deutschland bis 911. Darnach wurde Deutschland ein 
Wahlreich, im 14. Jahrhundert wurde die Wahl des deutschen 
Kaisers, den sieben (später 9) Kurfürsten übertragen. Neben dem 
Kaiser regierten noch in Deutschland gegen 300 weltliche und geist¬ 
liche Fürsten, die es sich angelegen sein ließen, ihre Macht zu ver¬ 
größern, die des Kaisers immer mehr zu schwächen. Viele Städte 
standen unmittelbar unter dem Kaiser und hießen freie Reichs¬ 
städte. Von 919-1024 regierten über Deutschland die sächsischen 
Kaiser, unter ihnen Heinrich I. (919—930) der Städteerbauer und 
Ungarnbesieger; Otto 1, (936—973) der die Ungarn bei Augsburg 
schlägt und Italien erwirbt; — von 1024—1125> die fränki¬ 
schen Kaiser (Heinrich IV. und der Papst Gregor VII. 1077, Be¬ 
ginn der Kreuzzüge 1096s; — 1138—1254 Kaiser aus dem 
Hause der Hohenstaufen. (Friedrich I., Römerzüge, Kreuzzug, 
1152—1190; Friedrich II. 1215—1250, Streit mit den Päpsten); 
— 1273 — 1347 Kaiser aus verschiedenen Häusern, dar¬ 
unter besonders bemerkenswerth Rudolph von Habsburg 1273—1291, 
der durch die Zerstörung der Raubburgen eine bessere Ordnung 
im Reiche herstellte; 1347 — 1437 die luxemburgischen 
Kaiser; — 1438 — 1806 die Habsbur gischen Kais e r. 
Max I. (1493—1519) theilte Deutschland in 10 Kreise: nieder¬ 
sächsischer, obersächsischer, fränkischer, westphülischer, oberrheinischer, 
niederrheinischer, burgundischer (Holland und Belgien), schwäbi¬ 
scher. bayrischer und österreichischer Kreis. Unter Karl V. 
(1519—1556), die von Wittenberg ausgehende Reformation, die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.