Full text: Geographie für die unteren Klassen der Gymnasien und Realschulen

Australien. 
187 
2) Die Karolinen, niedrige Inseln nord- 
östlich von Neu-Guinea. Die Bewohner sind fried¬ 
fertig und gastftei. 
3) Die Schiffer-Inseln. Sie sind meist vul¬ 
kanischen Ursprungs und gehören zu den anmuthigsten 
unter den Südsee-Jnseln. 
4) Die Gesellschafts-Inseln. Sie sind vul¬ 
kanischen Ursprunges und haben Berge bis zu 
8000 F. Höhe. Die Bewohner sind gastfreie, heitere, 
aber leichtsinnige Menschen von sanfter Gemüthsart. 
Unter allen Bewohnern Australiens waren sie die, 
welche vor der Ankunft der Europäer am meisten 
gesittet waren. Das Christenthum hat jetzt das 
Heidenthum mit seinen zum Theck grausamen Ge¬ 
bräuchen verdrängt, und auf den meisten dieser 
Inseln herrscht jetzt europäische Gesittung und Lebens¬ 
art. Die größte Insel ist Ot ah eite oder Tahiti- 
(20m M.); sie ist neben einigen andern Inseln von 
den Franzosen besetzt, welche über dieselben eine 
Art Lehnshoheit und Schutzrecht ausüben. 
5) Die niedrigen Inseln, nordöstlich von 
den vorhergehenden. Es sind lauter kleine Inseln 
in einem gefährlichen Meer. Einige sind von den 
Franzosen besetzt und auf diesen sind die Bewohner 
zum Christenthum bekehrt (Katholiken). Auf andern 
Inseln sind sie Heiden und es aiebt hier sogar 
Menschenfresser. 
6) Die Sandwich-Inseln (Sändwitsch), 500 
Meilen westlich von Californien, zu beiden Seiten 
des nördlichen Wendekreises. Es ist eine höchst an- 
muthige Inselgruppe, erst 1776 von Cook entdeckt, 
der hier später erschlagen wurde. — Die Zahl der 
Bewohner, schöne, stattliche Malayen, beträgt 80,000, 
die jetzt alle Christen sind und europäische Cultur 
angenommen haben, so daß viele lesen und schreiben 
können und selbst auf Amerika und China Handel 
treiben. Die größte Insel ist Owaihi (etwas größer
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.