Full text: Allgemeine Erdbeschreibung oder Lehrbuch der mathematischen und physikalischen und Einleitung zur politischen Geographie

Dritt. Kap.: V. d. Zeitrechnung u. d. bürgerl. Jahre. 271 
Drittes Kapitel: 
Von der Zeitrechnung und dem bürgerli¬ 
chen Zahre. 
§. 123* Von der Zeitrechnung. 
Die Zeitrechnung oder Chronologie ist eine doppelte, 
nämlich entweder mathematisch (allgemein) oder historisch (ge¬ 
schichtlich). Die historisthe Chronologie oder Zeitrechnung lehrt, 
wie man nach gewissen angenommenen Zeitpunkten oder Aren die 
Zeit, zu welcher irgend eine merkwürdige Begebenheit sich zugetra- 
gen hat, zu berechnen habe, und ist eine der vorzüglichsten Hilfs¬ 
wissenschaften der Geschichte. Um nämlich Übersicht und Ordnung 
in die Darstellung historischer Ereignisse bringen zu können, hat 
man irgend einen fest bestimmten Zeitpunkt anzunehmen, von weü 
chem man ausgeht. Ein solcher Zeitpunkt ist für die altere Ge¬ 
schichte die Er sch affung der Welt, und für die neuere Christi 
Geburt. Der zwischen beiden Begebenheiten liegende Zeitraum 
wird verschiedentlich, im Mittel zu ungefähr 4000 Jahren berechnet. 
Gewöhnlich nimmt man 3,983 Jahre dafür an. Die bei uns jetzt 
allgemein übliche Ara ist der Zeitpunkt von Christi Geburt, von wel¬ 
chem man sowohl vor-, als rückwärts zählt. — Die Römer 
zahlten ihre Jahre nach der Erbauung Roms, d.i. 753 vor Christi 
Geburt, oder auch nach dem Jahre der Vertreibung der Könige (610 
vor Christo), und später, nach der Verbesserung des Kalenders durch 
Julius Cäsar, nach diesem Zeitpunkte (45 vor Christo), welcher die 
Julianische Are genannt wird. — Bei den Griechen waren die 
olympischen Spiele, welche seit dem Jahre 776 vor Christi Geburt 
alle vier Jahre zu Olympias in der Landschaft Elis gefeiert wurden, 
als Nationalfefte, an denen nicht nur gymnastische Künste getrieben, 
sondern auch die Geistesprodukte der Schriftsteller vorgelesen und 
Arbeiten der Künstler ausgestellt wurden, so berühmt, daß sie die¬ 
selben zur Zeitrechnung wählten, und nach Olympiaden d. i. Zeit¬ 
räumen von vier Jahren rechneten, deren erster mit dem Jahre 
776 vor Christo begann. Diese Spiele dauerten 293 Olympia¬ 
den hindurch bis gegen 400 nach Christo. Die Geburt Christi 
fällt in das erste Jahr der 196. Olympiade. — Die älteren 
Juden zählten ihre Jahre theils nach der Erschaffung der Welt, 
theils nach ihrem Auszuge aus Ägypten (1483 vor Christo),
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.