Teutschland. Hanover. 113
andern Sammlungen, Sternwarte, botanischem und ökonomischen Garten-
anatomischem Theater, Hcbammeninstitut, Thierhospital rc. Akademie
der Wissenschaften, latcin. Schule, Erwcrbsschulcn; Seifen-, Wollen-,
Amidom- und Stärkcf., Gerb., Schlackwurst- und Lcinwandhandel.
Münden oder Hanöverisch - Münden, am Zusammenfluß der
Werra und Fulda, nunmehr Weser genannt, 5000E. Woll-, Tabaks-,
Faience-, Leders., Essigbraucr., Schiffswerste, Handel. Nord heim
an der Ruhme, 3880 E. Tabaksbau.
b) Das Fürstenthum Grubenhagen mit den St. Eim-
beck an der Jlme, 4907 E. Wollen-, Leder-, Lcinwandf., Bleichen,
Handel. Osterode an der Sösc, 4500 E. Blciwciß- und Wollf.;
viele Holzarbeiter! (jährlich 34,000 Wassereimer ausgeführt), Kupfer¬
hammer. Elbingerode 2744 E. erste Industrieschule in Teutschland
(seit 1771). Dudcrstadt an der Hahlc und Breme( 4200E. Gymna¬
sium, Ursulinerklostcr mit einer Erziehungsanstalt sur junge Mädchen,
Wollzcug- und Bands., Brauer., Brenner., ^Tabak- und Hopfenbau.
L a u t e r b c r g an der Oder, mit der nahen K ö n i g s h ü t t e, der grö߬
ten Eisenhütte im Königreich.
c) Die Provinz Hohnstein mit der St. Neustadt 685 E.
6) Das Fürstenthum Hildcsheim mit den St. Hildes¬
heim an der Innerste, 14,000 ©. 19 Kirchen, 20 Hospitäler, Sitz
eines kathol. Bischofs, Justizkanzlei, cvangcl. und kathol. Consistorien,
Staatsgefangcnhaus, lukher. Gymnasium Andreanum, Garn- und Lein¬
wandhandel. Goslar am nördlichen Fuß des Harzes, an der Gose,
die unweit davon in die Ocker fließt, 5800 E. Korn- und Wollhandel,
Bergbau auf dem Rammelsbergc bei der Stadt, Bierbrauer. iGose),
Vitriolhöfe, Rollcnblei-, Schrotfabr., Draht- und Hammerschmiede,
Mcssingwcrk, Ochcrgrubcn, Stein- und Schieferbrüche.
3) Landdrostei Lüneburg oder das Fürstenthum Lüne¬
burg oder Celle mit den St. Lüneburg an der Ilmenau, 12,098
E. Ritterakadcmie; Salzwcrke, Handel, Kalkstcinbrüche. Haarburg
Unweit vom Einfluß der Scve in die Elbe, 4051 E. befestigtes Schloß,
Wachsbleichen, Zuckerrafsin., Segeltuch- und Seidenbandf., gewöhnliche
Ucbcrfahrt nach Hamburg. Celle an der Aller, 10,000 E. befestigt,
Schloß, Zucht- und Irrenhaus, königl. Oberappellationsgericht, Wachs¬
bleichen, Schifffahrt, Bierbrauer.
4) Landdrostci Stade mit 3Provinzenk
a) Das Land Hadeln, wo die St. Otterndorf am Fl.
Medcm, Hafen, Handel mit Korn, Obst, Hülscnfrüchten Und Ziegelsteinen^
b) Das Herzogthum Bremen, wo die St. Stade an
der Schwinge, 5000 ©. Fest., Schullchrerseminar, Stückgicß., Schiff¬
fahrt, Handel. Buxtehude an der Este, 2000E. Holz- und Kalk¬
niederlage, Zuckersied.
c) Das Fürstenthum Verden mit der St. gl. N. an der
schiffbaren Aller, 4556 E.
5) Landdrostei Aurich oder das Fürstcnthum Ostfries¬
land mit der Hst. Aurich, 3500 E. Lyceum; Pferdemärkte. Die St.
Emden am Ausfluß der Ems in den Meerbusen Dollart, 12,000 Q.
Handelskammer, Assecuranzgcs., Hafen, Heringsfang. Norden 6500 E.
Handel. Leer an der Leda, die > St. von hier in die Ems fällt,
6044 E. Handel, Heringsfang, Essigs., Brauer. Die Inseln Bor¬
kum mit einem Lcuchtthurme; Norderney mit einer Scebadeanstalt-
Langeroog, Spiekeroog, Baltrum und Juist.
6) Landdrostci Osnabrück.
Das Fürstenthum Osnabrück mit der St. gl. N. an der
Seein kl. G. i8te Aufl, 8