Full text: D. Christian Gottfried Daniel Stein's kleine Geographie oder Abriß der gesammten Erdkunde für Gymnasien und Schulen

17s) 
Europa. 
Van Diemens Land, dieNordfolksinsel rc. Zusammen betragen 
diese Kolonien 85,153 Hl M. 120,704,597 E. Auch ist derKönig 
von Großbritannien zugleich König von Hanover. 
§. 12. Der dänische Staat. 
Bestandtheile, Lage, Gränzen, Größe. Zum däni¬ 
schen Staate gehören das Königreich Dänemark, die Färöer 
und die Insel Island. Sie liegen vom 53" 20' — 57° 44' 
30"91.33., 25° 40' —32°52'2. Island liegt von 03» — 60«35' 
N.B., 353-—40o 20' L. Dänemark besteht aus festem Lande 
und Inseln, gränzt im O. an die Ostsee und Teutschland, im W. 
an die Nordsee (bei den Dänen Westsee), im N. an das Kattegat. 
Die Färöer und Island liegen im nordwestlichen Europa, letz¬ 
teres nur 27 M. von Grönland entfernt. Die Größe des ganzen 
Staats beträgt 2845 HI M., wovon auf Island 1800 H! M. 
kommen. 
Boden und Klima. Das eigentliche Dänemark, 
also Holstein, Schleswig, die Halbinsel Jütland nebst den sie 
umgebenden Inseln gehören durchaus dem nordteutschen Flachlande 
an, dessen unmittelbare Fortsetzungen sie sind. Die Grundlage des 
Bodens ist Gyps und Kreide, welche besonders auf den Inseln und 
einigen Küstenpunkren felsenartig zu Tage stehen. Die Halbinsel 
Jütland durchzieht ein breiter, sandiger Landrücken, der im N. 
mit der schmalen Sandspitze Skagen endet, überall von unbedeu- 
tender^Höhe ist, und die breitere West-, die schmalere Ostabdachung 
bildet. Die Westküsten sind ganz flach, meist sandig, mit vielen 
Dünen, Sandbänken und kleinen Inseln umgeben; die Ostküsten 
liegen höher, treten mit Kreidemassen an's Meer, und haben zum 
Theil sehr fruchtbare Gegenden, durch welche sich aber ganz beson¬ 
ders das zu Teutschland gehörige Holstein auszeichnet. Der nörd¬ 
lichste Theil der Halbinsel Jütland ist am ödesten, hat in W. und 
N. Sandboden, in O. Kreideufer, im Innern Haide und Moor; 
der das Land durchziehende Landrücken erreicht hier in derA a l ha i d e, 
und zwar im 1200 F. hohen Himmelsberge seine bedeutendste 
Erhebung. Die Insel Fünen, von Jütland durch den |f. 
br. kleinen Belt, die Insel Seeland, von Fünen durch den 
24 M. br. großen Belt, von Schweden durch den 12,000 —14,000 
F. br. Sund getrennt, nebst den sie umgebenden kleinern Inseln 
sind eàsifalls sämmtlich flach, mit sehr zerrissenen Küsten, schön 
bewalM, * und im Ganzen fruchtbarer als die Halbinsel. ^ Die 
25 Färöer (b. h. Schafsinseln) haben steile, oft senkrechte Küsten, 
und sind in dem gebirgigen Innern oft kaum 1 Elle hoch mit Erde 
bedeckt, daher baumlos, aber vortreffliche Schaftriften. Die Insel
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.