Full text: Handbuch der Geographie für die Jugend

204 Das Königreich Belgien. 
drig, von vielen Kanälen durchzogen, wie in Holland. Rach 
dieser Rücksicht ist auch das Clima verschieden; im ganzen 
aber hat Belgien eine reinere und trockenere Lust, als die 
Niederlande. 
Flüsse. Die Hauptstüsse sind die Schelde und 
die Maas. Beide kommen aus Frankreich, und beide 
stießen in die Niederlande hinein. 
Products. Belgien ist durch die Ergiebigkeit seines 
Bodens, der an einigen Orten unübertrefflich ist, hoch¬ 
berühmt. Es hat wichtige Viehzucht, bauet Getraide 
und Obst reichlich und von vorzüglicher Güte an, aber 
auch Rübsamen, Hopfen, Tabak; der Flachs ist vielleicht 
der beste in Europa; die südlichen Provinzen sind ergie¬ 
big an Eisen und unerschöpflich an Steinkohlen. Das 
Gewerbe ist so bedeutend, wie- in Holland: man macht 
die feinsten Gewebe in Leinwand und Tuch, und die Bra- 
banter Spitzen sind in aller Welt bekannt. Der Binnen¬ 
handel wird durch die vielen Kanäle und trefflichen Land¬ 
straßen befördert, der auswärtige Handel hat durch die 
Trennung von Holland vor'der Hand sehr gelitten. 
Verfassung. Belgien ist eine constitutionelle Mo¬ 
narchie. König, ist Leopold I.. aus dem Hause Sach¬ 
sen-Coburg, Wittweö der am 6. November 1817 verstor¬ 
benen englischen Prinzessinn Charlotte, wieder vermahlt 
im August 1832 mit Luise, Tochter des jetzigen Königs 
von Frankreich. Die Gesetzgebung theilt der König mit 
der Reprasentantenkammer. 
Inwohner. Die Belgier sind im Character den 
Franzosen ähnlich, an welche sie sich auch immer gern 
anschließen. Der Religion nach sind sie meist alle Ka¬ 
tholiken. Vier Sprachen werden in dem kleinen Lande 
geredet; 1) die flämische, d. h. flandrische Sprache, 
die Volkssprache in Bräbant und Flandern, die der hol¬ 
ländischen Sprache höchst ähnlich, also ein Diälect der 
deutschen Sprache ist; 2) die wallonische Sprache, 
die Volkssprache in den südlichen Provinzen, Hennegau, 
Namur, zum Theil in Lüttich (bis in Luxemburg und 
Limburg hinein) , welche Sprache aus der Sprache der 
alten Gallier noch herstammen soll; 3) die deutsche 
Sprache hörst man noch viel in der Provinz Lüttich, 
welche vor 40 Jahren noch ein deutsches Land war, und 
viele Familien in allen Provinzen, aus Deutschland her-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.