134 
III. Länder- und Völkerkunde. A. Europa. 
lichen, nicht selten tut Winter gefrierenden und im Sommer versiegenden 
Wasserläufe die Triebkraft für eine immerhin beschränkte Zahl von 
Maschinen gebildet hatte, gestattete die Dampfmaschine die Ausdehnung 
der gewerblichen Anlagen ins Unermeßliche und die Zusammenhäufung 
vieler ans einem Raume zu wechselseitiger Unterstützung. Nur die 
Nachbarschaft reichhaltiger Steinkohlenlager war hierbei die einzige Be¬ 
dingung. Nun aber hat England die ganz eigenthümliche Begünstigung 
von der Natur erfahren, daß reiche Lager trefflichen Eisensteins im Schooße 
des Steinkohlengebirges ruhen und den Kohlenflötzen so nahe, daß mit¬ 
unter dieselbe Grube Kohlen und Eisenstein zugleich fördert, eine um so 
fruchtbarere Verbindung, seitdem man durch Abschwefelnng die Steinkohle 
zur Gewinnung des Eisens brauchbar zu machen gelernt hat. 
Zu diesem gemeinschaftlichen Vorkommen der beiden wichtigsten Ur- 
stoffe gesellt sich noch der weitere Vortheil, daß die Steinkohlenbezirke, 
welche 5 pCt. des englischen Bodens einnehmen, theils in der Nähe 
des Meeres liegen, wie der von Northumberland und Wales, theils in 
der von Flüssen, Canälen und Eisenbahnen durchkreuzten Sandstein-Ebene, 
und also die Rohstoffe leicht zu den Hüttenwerken und Fabrikstädten 
gelangen und das verarbeitete Product von diesen eben so leicht den 
Weg nach den consumirenden Gegenden des Inlandes und nach dem 
Meere findet. Dieser Transport kolossaler Massen von Materialien 
und verarbeiteten Producten wird um so mehr erleichtert, als die Fa¬ 
brikbezirke alle für den Eisenbahnbetrieb günstigen Bedingungen ver¬ 
einigen: ebenen Boden, Eisen- und Kohlenreichthum. 
Endlich darf auch nicht übersehen werden, daß die englische Industrie 
nicht, wie etwa die französische, auf Gegenstände des Lupus gerichtet 
ist, sondern für die große Masse der Consumenten arbeitet, daher die 
Wohlfeilheit zu einem Hauptziele ihres Strebens macht und eben da¬ 
durch den Umfang der Consumtion ungemein gesteigert hat. 
Dieser riesenhafte Aufschwung der Industrie seit einem halben Jahr¬ 
hunderte hatte eine Zunahme der Bevölkerung zur Folge, wie sie in 
keinem andern europäischen Staate eine ungewöhnlich lange Friedens- 
Periode hervorrief. England nebst Wales hatte im Jahre 1800 9 
Millionen Einwohner, im Jahre 1857 dagegen 19 Millionen, also eine 
Vermehrung von mehr als 110 Procent, wovon natürlich der bei Wei¬ 
tem größere Antheil auf die Fabrikregionen füllt. Denn in den Be¬ 
zirken, welche sich in älterer Zeit durch Gewerbthütigkcit auszeichneten, 
hat sich eine allmählige Abnahme derselben gezeigt, die bei dem sonsti¬ 
gen ungeheuren Wachsthum der Production einem Verschwinden fast 
gleich zu achten ist. So sehr haben die Steinkohlenbezirke alle großen 
Gewerbe des Landes an sich gezogen und jeder derselben entwickelt eine 
besondere Thätigkeit. Im Osten und Westen der penninischcn Kette hat 
die Baumwollen-Fabrikation ihren Sitz. Manchester erhält durch 
seine benachbarte Hafenstadt Liverpool den rohen Stoff und läßt den¬ 
selben ans dem nämlichen Wege, als Zeuge oder Garn verarbeitet, 
ausführen. Die Verarbeitung der Schafwolle, theils inländischer,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.