Full text: Der kleine Kinderfreund

211 
Ackerwagen, Pflüge, Eggen sieht man fast neben jedem 
Hause. Man hört das Brüllen der Kühe, das Wiehern 
det Pferde, das Blöken der Schafe, das Krähen der 
Hähne, das Schnattern der Gänse. Dort in der Ferne 
klappert die Mühle. Dann und wann klatscht eine Peitsche 
dazwisöhen; der Hofhund aber bellt die Fremden an. 
Das kommt Alles daher, dass die Bewohner der Dörfer 
sich fast alle vom Ackerbau ernähren. Sie werden da¬ 
rum Bauern genannt. Wer kein eigenes Land besitzt, 
der hilft Andern gegen Lohn bei ihrer Arbeit. Solche 
werden Tagelöhner genannt. Die eigentlichen 
Bauern haben eine grössere oder kleinere Wirthschaft. 
Desshalb müssen sie auch mehr oder weniger Pferde 
und andere Zugthiere halten; auch bekommen sie in 
manchen Gegenden darnach besondere Namen. Vieh¬ 
zucht aber ist überall mit dem Ackerbau verbunden, 
und der kluge Landmann weiss es so einzurichten, dass 
das Eine zu dem Andern gerade passt. Weil es für die 
Thiere gut ist, wenn sie sich im Freien bewegen, und 
weil sie dort Manches finden können, was zu ihrer Nah¬ 
rung dient, so haben die Bauern einen Hirten angenom¬ 
men, der das Vieh auf die Weide treibt und dabei die 
Aufsicht führt. 
2. 
Ganz anders sieht es in der Stadt aus. Die ersten 
Städte sind in unserm Vaterlande angelegt worden, als 
vor mehr als tausend Jahren ganze Heere wilder Feinde 
einfielen und Menschen und Vieh als Beute mit sich 
schleppten. Da sammelten sich die Menschen in grös¬ 
seren Wohnplätzen, die sie mit Mauern und Thürmen 
umgaben und leicht vertheidigen konnten. Auch jetzt 
noch ist manche alte Stadt mit hohen Wällen und 
festen Mauern umgeben; bei andern aber hat man die 
Bollwerke niedergelegt und die Stadtgräben in Gärten 
umgewandelt. Denn sie können bei den gewaltigen Ka¬ 
nonen, die jetzt im Kriege gebraucht werden, doch nichts 
mehr helfen. Wenn jetzt eine Stadt gegen die Feinde 
vertheidigt werden soll, so sind noch viel stärkere Be¬ 
festigungswerke dazu nöthig. Eine Stadt, die so einge¬ 
richtet ist, nennt man eine Festung; die andern Städte 
heissen offene Städte. 
Die Strassen der Städte sind breit und gut ge¬ 
14*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.