Metadata: Länderkunde Europas: Nord-, Ost- und Südeuropa, Ein fremder Erdteil: Afrika, Erste Übersicht der allgemeinen erdkundlichen Erscheinungen (Teil 3)

III. Völkerleben und Siedelungen. 
Überlegenheit Oberitaliens an vVolkszahl und Bildung. Oberitalien hat wegen 
seiner hohen Fruchtbarkeit und der Regsamkeit seiner Bewohner die dichteste Bevölkerung 
Italiens und viele volkreiche Städte. Die Volksbildung, die freilich weit hinter der 
deutschen zurückbleibt, steht hier am höchsten. Nach 8 nimmt diese ab, und der KAber— 
glaube wächst. 
ssstarke Auswanderung wegen ungünstiger Wirtschaftsverhältnisse. Italien hat 
etwa 35 Millionen Einwohner, es ist verhältnismäßig stärker bewohnt als Deutschland. 
Trotz niedriger Ansprüche und leichter Lebenshaltung müssen alljährlich Hunderttausende 
vorübergehend oder dauernd auswandern. Schuld sind die Industriearmut, der Land— 
besitz in wenigen Händen, die Erdbebengefahr und die schlechte Bodenausnutzung. 
Abb. 15. Venedig, Canale grande. 
b) Einzelbetrachtung. J. Festlanditalien. Oberitalien hat neben seinen 
anderen Vorzügen die Gunst einer ausgezeichneten Verkehrslage als Durchgangsland 
zwischen Mittelmeergebiet und Orient einerseits, West- und Mittelmeereuropa anderer⸗ 
seits. Die Lage an den Straßen von den Alpen, dem wegsamsten Hochgebirge der Erde, 
ist für die Entstehung der großen Städte bestimmend gewesen. Turin, 340000 Einw., 
in Pismoͤnt, wo der Po schiffbar wird und die Mont Cenis-Bahn zahlreiche Bahn— 
linien von Wund s sammelt, mit Universität, Eisenindustrie. Pavia, am Ticino nahe 
dem Po, ehemalige hauptstadt des Langobardenreiches. Inmitten der Lombardei zwischen 
Ticino und Adda Mailand, mit 500000 Einwohnern, die dritte Stadt des Reiches, in 
fruchtbarer Umgebung, mit starker Seidenindustrie, bekannt durch seinen Marmordom; 
der natürliche Unotenpunkt aller Alpenstraßen aus der Schweiz und dem westl. Deutsch— 
land (St. Gotthard⸗, Simpelnbahn). Veröna, an der Etsch, wo die Brennerbahn das Tief— 
9
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.