4 r. Der, Westphälische Kreis. 
^7>ie Länder und vornehmsten Städte des Kreises sind: 0 die 
vier Bljrhämer: Münster, Osnabrück, Paderborn und 
Lüttich, mit den Städten gleiches Namens. 2) Die pWck- 
-Her-ogrhümer,, Jülich, wo Jülich, und Bergen, wo Düs¬ 
seldorf. 3) Die riasiaulscheu Länoer, welche dem Etbftalt- 
halter, Prinz von Oranien, gehören: Diez, Siegen, Dillen- 
burg,Hadamar. 4) Die Brandenburgrschen Ländac * : n)das 
Herzogthum Cleve; k) das Fürstenthum Mörs ; e) die Graf¬ 
schaften Mark, Ravensberg,. Tecklenburg und Lingen; <i) das 
Fürstenthum Ostfriesland; e) das Fürstenthum Minden. 
5) Das-äcr?ogrhum Mlvenbnrg, wo Oldenburg und Delmen¬ 
horst. 6) Das Lüneburgische LürsrenthnmOerven. 7) Die 
Grafschaft Schanmbrrrg, wo Rinteln und Bückeburg. 8) Die 
Grafschaft Lippe, wo Detmold und Lemgo. 9) Die Graf¬ 
schaft pyrmonr,, wo ein berühmter Gesundbrunnen. 10) Eine 
Menge kleiner Grafschaften, n) Die drei freien Reichs¬ 
städte: Cöln, Aachen, und Dortmund. 
*). st V. 87. folg.. 
42.. Anmerkungen übrr Westphalen. 
t^^er ganze Kreis enthält ohngefähr /280 O.nadratmeilen. 
Münster ist 24 Meilen lang, t6 breit, und hat 25 Städte, 
12 Flecken.. Osnabrück' ist, 10 Meilen lang, 4 — 6 breit, hat 
50 Ouadratmeilen, 4Städte, 5 Flecken und gegen 117,000 Ein¬ 
wohner ; beide Lander bestehen zum Theil aus Heideland, pa- 
vKibont >o Meilen lang,, 9 breit, hat 2z Städte., Lüttich 20 
Meilen lang, ungleich breit, hat 2,5 Städte. Jülich hat 25 
Städte und ist sehr fruchtbar. Bergen, mit Städten, ist 
sehr bergigt, hat viel Eisen und zu Solingen eine Messerfabcik. 
Die Natsauischcn Lander sind auch bergigt und haben viel 
Eisen. Der hier sich ausbreitende Wald heißt der Wester¬ 
wald. Von den,preußisch - westphalifchen Landern siehe un¬ 
ten *■). Gchaumburg hat vortreffliche Steinbrüche, Stsin- 
kohlengruben und mineralische Wasser. Pyvmont ist bergigt 
und gehört dem Fürsten von Waldeck. Die übrigen kleinen 
Grachchatteir haben ihre eigene Herren. Die Stadt,Aachen 
hat berühmte warme Bader., 
*) V. 87. st
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.