Full text: Lehr- und Lesebuch oder die Vaterlands- und Weltkunde

130 
Licht. Da frohlockte Sophie, klatschte in die Hände und verkündete 
dem Vater und der Mutter und dem ganzen Hause die Geburt des 
jungen Pflänzchens. Darauf benetzte Sophie die Pflanze mit Waffer 
und lächelte mit Wohlgefallen auf sie hernieder. 
§. 6. Der Vater sah es an und sprach: So recht, mein Kind! 
Dem Regen und Thau muß der Sonnenschein folgen. Der Strahl 
des freundlichen Auges giebt der Wohlthat, welche die Hand reicht, ihren 
Werth. — Dein Pflänzchen wird wohl gedeihen, Sophie! 
§. 7. Nun kamen die Blätter aus dem Schooße der Erde ganz 
hervor und glänzten mit lieblichem Grün. Da ward Sophiens Freude 
noch größer. O, sagte sie mit inniger Freude, ich will auch wohl 
zufrieden sein, wenn keine Blüthe kommt. Genügsame Seele! sprach 
der Vater, dir wird mehr gegeben werden, als du zn hoffen wagst. 
— Er zeigte ihr den Keim der Blume, der zwischen den Blättern ver¬ 
borgen lag. 
§. 8. Sophiens Sorgfalt und Liebe wuchs mit jedem Tage, so 
wie die Blume sich allmählich entfaltete. Mit vorsichtiger Hand sprengte 
sie Wasser darauf und fragte, ob es genug oder zu viel, und ob es 
wohl zu kalt sein möchte. — Und wenn ein Sonnenblick durch die 
Fenster kam, dann trug sie leise wandelnd die Pflanze hinüber in den 
Sonnenschein; und ihr Odem hauchte den Staub von den Blättern, 
so wie ein Morgenlüftchen die Rose umhaucht. 
§. 9. Mit dem Gedanken an ihre Blume schlief Sophie am 
Abend ein und erwachte mit ihm des Morgens. Mehrmals erblickte 
sie auch im Traume ihre Hyazinthe in voller Blüthe, und wenn sie 
dann am Morgen noch nicht blühte, und Sophie sich getäuscht sah, 
war sie deshalb unbekümmert und sprach lächelnd: Es kann ja noch 
werden. — 
§. 10. Zuweilen auch fragte sie den Vater, in welche Farbe 
wohl die Blume sich kleiden würde, und wenn sie alle Farben durch¬ 
gegangen war, sprach sie mit fröhlicher Stimme: Es ist mir einerlei, 
wenn sie nur blühet. 
§. 11. Endlich blühete die Blume. Zwölf Glocken hatten sich 
in der Frühe des Morgens geöffnet. Zwischen fünf breiten, smaragd¬ 
grünen Blättern hingen sie hernieder in voller jugendlicher Schönheit. 
Ihre Farbe war röthlich, gleich dem Wiederschein der Morgenröthe 
oder dem zarten Duft auf Sophiens Wangen. Ein balsamischer 
Wohlgeruch umschwebte die Blume. Es war ein heiterer Märzmorgen. 
§. 12. Sophie konnte die Herrlichkeit nicht fassen; ihre Freude 
war daher still und ohne Worte. Sie lag vor der Blume auf ihren 
Knieen und schaute sie an. — 
§.13. Da trat der Vater herzu, und sah sein geliebtes Kind 
und die blühende Hyazinthe an, und ward gerührt und sprach: Siehe, 
wie du deine Hyazinthe liebst, so und noch mehr lieben wir dich!
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.