265
über deutsche Sprache.
Ein Beispiel zur Veränderung derselben.
Männlich.
1. mein
2. meines
3. meinem
4. meinen
E i n li e i t.
Weiblich.
meine
meiner
meiner
meine
Sächlich.
mein
meines
meinem
mein
M ehrhei t.
Für alle Geschlechter.
meine
meiner
meinen
meine
So wird auch dein rc. verändert.
8. 24. c») Hinweisende Fürwörter.
Dieselben bestimmen den Gegenstand in Hinsicht des
Ortes. Sie heißen: dieser, diese, dieses — jener,
jene, jenes. Die ersten drei zeigen den näheren, die
letzten den entfernteren Gegenstand an.
Verändert werden diese Fürwörter, wie die bestimm
wenden Geschlechtswörter.
Auch der, die, das, sind hinweisende Fürwörter;
haben als solche den Ton, und erhalten, ohne Hauptwort
stehend, folgende Veränderung:
E i 11
heit.
M e h r h e i t.
Männlich.
Weiblich.
Sächlich.
die
1. der
die
ba¬
2. dessen
deren
de sien
derer
3. dem
der
dem
denen
4. den
die
das
die.
A ii m e t f u ii fl. DaS, dieses, b Í c ö , wird als hinweisendes
Mort für alle Geschlechter >» der (Einheit und Mehrheit gebraucht;
z. V.: das ist der Vater, das die Mittler:-dies sind die Kinder.
8- 25. -8) Zurückweisende Fürwörter.
Sie weisen auf einen Gegenstand zurück, der schon
da gewesen ist. Hierher gehören: welcher, welche, wel¬
ches — wer, was, — der, die, das. Welcher,
welche, welches, werden wie die Geschlechtswörter ver¬
ändert. Wer (männlich und weiblich), was (sächlich),
als: i. wer, was; 2. wessen; 3. wem; 4. wen, was.
Der, die, das, werden wie hinweisende Fürwörter
verändert; nur dass der zweite Fall der Mehrheit nicht:
derer, sondern: deren, heißt.
8- 26. «») Bestimmende Fürwörter.
Si: zeigen den Gegenstand, von welchem Etwas ge¬
sagt werden soll, besonders bestimmt an; als: derselbe,