Objekt: Heimatkunde von Oberfranken

— 21 — 
den rauhen Nord- und Ostwinden ziemlich geschützt; deshalb 
ist auch das Klima hier sehr mild. 
Der Main gehört in seinem gauzeu Oberlaufe dem 
Regierungsbezirke Oberfranken au. 
Seine Stromlänge beträgt 520 km, der direkte Ab¬ 
stand zwischen Ursprung und Mündung 260 km. 
Orte am Main: Burgkundstadt, Ströhe udorf, Hoch- 
stadt, Michelau, Schuey, Lichtenfels, Banz, auf der 
Höhe, Zapfeudorf, Bischberg. 
Burgkuudstadt hat seinen Namen von der Burg, 
die den Erbmarschüllen Knnstadt in Bamberg gehörte. 
Lichtenfels, ein schönes, anmutiges Städtcheu, wird 
urkuudlich schou im 12. Jahrhundert geuauut. Unter den 
Meranern wnrde es Markt und später Stadt. Das 
Elisabethen-Spital wurde im Jahre 1395 gestiftet. Lichteu- 
fels ist Mittelpunkt der ganzen Korbwarenfabrikation der 
Umgegend. 
Das Benediktinerkloster Banz wurde im Anfang 
des 11. Jahrhunderts gegründet und 1071 dem Bistnm 
Bamberg eiuverleibt. 1803 wurde das Kloster ausgehobeu 
und Bauz Pfarrei. 1814 kaufte es der Herzog Wilhelm 
vou Bayern. Jetziger Besitzer ist Herzog Karl Theodor 
von Bayern. Bauz hat eine fchöue Kirche, eine wertvolle 
Versteineruugssammlung, eilte orientalische Sammlung und 
in der Nähe prächtigen Laubwald. Vou der Terrasse des 
Schlosses ist die Aussicht ius Maintal, nach Lichtenfels, 
Staffelstein, Vierzehnheiligen und Staffelberg wahrhaft 
entzückend. Am Fuße des Bauzberges liegt die Porzellau- 
fabrik Haufeu. 
An der Rod ach unterhalb Kronach liegen Küps mit 
Schloß, Redwitz mit Schloß und Marktzeulu.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.