Full text: Deutsches Lese-, Lehr- und Sprachbuch für Schule und Haus

392 
derung erholen und aufs neue mit Wasser versetzen. Heftige Sandstürme 
setzen oft die Sandmaffen gleich Meereswogen in Bewegung; die ganze 
Luft ist dann so von Staubwolken angefüllt, daß man nicht zwei Schritt 
weit sehen kann, daß man das Angesicht verhüllen, vom Kameele steigen 
und sich zur Erde bücken muß. Furchtbare Hitze und glühender Durst 
quälen dann Menschen und Thiere. Oft verschüttet der Sturm ganze 
Züge; der Wanderer sieht Gebeine von Menschen und Thieren im Sande 
bleichen, die ihn an das traurige Los erinnern, welches jeden treffen 
kann, der durch die Wüste wandert. 
In der Wüste selbst leben nur Strauße und Antilope«Her¬ 
den *). Andere Thiere finden sich erst an den grünen Nord- und Süd- 
rändern der Wüste. Die Bewohner der Wüste nennen sich Saharazin, 
d. i. Kinder der Wüste. Viehzucht und Raub sind ihre Nahrnngsqnel- 
lcn; ihre Wohnung ist ein Zelt oder eine Lehmhütte. 
189. Die Westküste Afrikas. 
An der Westküste Afrikas, nämlich da, wo die südwestliche Ecke deö 
Vierecks ist und wo die beiden Flüsse Senegal und Gambia in das 
atlantische Meer fließen, liegt Sellefllllllbicn. Es hat ein äußerst heißes, 
ungesundes Klima. Der Boden ist nur an den Küsten und Flüssen 
fruchtbar, im übrigen voller Sandwüsten. Hauptprodukte sind Reis, 
Pfeffer, Gold, Elfenbein und vorzüglich Gummi. Der Handel ist be¬ 
deutend und erstreckt sich leider noch immer auf Sklaven. An den Kü¬ 
sten haben die Europäer einige Besitzungen. 
Die Gegend am Meerbusen von Guinea bilden die Landschaften 
Ober- und Nieder-Guinea (Gine-a). Ober-Guinea oder der nörd¬ 
liche Theil hat fast unerträgliche Hitze, die jedoch durch die Seeluft und 
die Regenzeit einige Kühlung erhält, und wird in 6 Küstendistrikte ein¬ 
getheilt, die größtentheilö ihren Namen von de,» Haupterzengnissen füh¬ 
ren, womit sich der Handel beschäftigt, nämlich: die Küste Sierra 
Leo na, an Senegambien stoßend, die Körner- oder Pfefferküste, 
die Zahn- oder Elfenbeinküste, die Goldküste, wo sich die meisten 
Niederlassungen der Europäer befinden, die Sklavenküste und die 
Küste Benin. — Nieder-Guinea, auch die Küste Kongo genannt, 
liegt südlich von Ober-Guinea am äthiopischen Meere und reicht bis 
zum Eap Negro (d. i. schwarzem Vorgebirge) herab. Goldstaub, El¬ 
fenbein, Farbhölzer und Sklaven sind Handlnngsartikel. Das Land wird 
in verschiedene Negerstaaten eingetheilt. 
*) Der Strauß, der größte aller Vögel, wohnt l» Afrika. Er ist, wein, 
er steht, 8 Fuß hoch und größtenthctls schwarz; nur die Schwung- und Schwanz¬ 
federn sind zum Theil weiß und werden zur Verzierung der Damenhüte benutzt. 
Die Eier wiegen 2 bis 3 Pfund und haben einen vortrefflichen Geschmack. Seine 
Haut giebt ciii gutes Leder. Er kann schneller laufe», alo das geschwindeste 
Pferd, und steckt, wenn er verfolgt wird, seinen Kopf gleichsam zum Schutz in 
einen Strauch oder in ein Loch. — Die Antilopen oder Gazellen sind reh- 
und hirschähnliche Thiere mit Hörnern wie die Ztegenhörncr. Sie zeichnen sich durch 
zierliche Gestalt, flüchtige Bewegung und schöne Auge» aus und leben Herden- 
weise beisammen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.