Full text: Von deutscher Art und Arbeit (1)

42 3. Das Deutsche Reich. 
Weise den Gedanken des römischen Weltreiches mit dem Deutschtum 
seines herrschers verbinden und den Schutz der abendländischen Kirche 
als seine höchste Aufgabe betrachten sollte. Seitdem ging die Sehnsucht 
der deutschen Kaiser und Könige südwärts, nach der hauptstadt der 
Welt, während die Päpste als die irdischen Stellvertreter Gottes auch 
nach der weltlichen Oberherrschaft auf Erden strebten. Die Ablenkung 
deutschen politischen Strebens nach außen und die Kämpfe mit dem 
Papsttum, sich fortsetzend in der Glaubensspaltung durch die Kefor— 
mation, sind die schon mit der Begründung dieses Reiches gegebenen 
Ursachen, die das heilige Römische Reich Deutscher Nation seinem Unter— 
gange entgegenführten. Jahrhunderte hindurch ziehen nun Könige und 
Kaiser, die Ottonen, die Salier, die Staufen wieder und wieder über 
die Alpen; in Sieg und Niederlage wird dadurch gleichermaßen die 
politische Macht des Reiches geschädigt, wenngleich der große kulturelle 
Gewinn nicht zu verkennen ist, der dem Deutschtum aus der fortdauern— 
den Berührung mit der höheren italienischen Bildung erwuchs. Schwach 
ist das nationale Bewußtsein, wenn auch an die Persönlichkeit eines 
Friedrich II. (an dessen Stelle dann Friedrich Rotbart tritt) die still 
fortlebende nationale Sehnsucht in sagenhafter Verklärung ihre weh— 
mütig rührenden hoffnungen anknüpft. Während der Kreuzzüge aber 
schwingt sich, durch die richtige Erfassung und Leitung der Zeitströmung, 
durch die Verbindung des abenteuerlichen Tatendranges mit der re— 
ligiösen Idee, das Papsttum zum mächtigen Führer der Fürsten und 
Völker empor. 
Doch während Kaiser und Päpste um die herrschaft ringen und die 
Landesfürsten nur nach ihrem nächsten Vorteil streben — durch die 
Goldene Bulle (1356) wird die ausschlaggebende Macht der sieben Kur— 
fürsten begründet — vollzieht sich im Osten und Norden eine groß— 
artige kolonisatorische und wirtschaftliche Entfaltung und Ausbreitung 
des Deutschtums: sie wird früh angebahnt durch die Tätigkeit der Klöster 
und Mönche, gefestigt durch eine immer steigende Einwanderung süd— 
und mitteldeutscher Bauern nach den Ländern jenseits der Elbe. Im 
13. und 14. Jahrhundert begründet der deutsche Ritterorden sein mäch— 
tiges Reich, das weit ins Weichselgebiet und bis an die Ostsee hinaus 
greift, zu gleicher Zeit erobert im Bunde der hansa die Betriebsamkeit 
deutschen Bürgersinns den gesamten nordischen handel, blühende deutsche 
Niederlassungen gründend von London bis Nischni-Nowgorod. Dieser
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.