Full text: Der Bildungsfreund in den Oberclassen deutscher Volksschulen

584 
dem Kirchdorfe Katharinenheerd auf einem schmalen Geeststriche mitten 
in dem Marschlande Eiderstedt. 
2. Tönningen, ein uralter Hauptort des Landes, daher in den 
alten Fehden zwischen Eidcrstedtern und Dithmarschern oftmals, bcson. 
ders 1414, gänzlich zerstört, erhielt 1580 durch die Bemühungen dcS 
Stallerö Caspar Hoper ein mit Wallen und Gräben umgebenes 
Schloß, das an den 4 Ecken mit Thürmen versehen war. und ward 1590 
mit Garding vom Herzog Johann Adolf zur Stadt erhoben. Im 
Jahre 1644 schuf Herzog Friedrich 111. von Gottors die Stadt zu 
einer starken Festung um; sie erhielt 11 regelmäßige Bastionen; die 
ganze Befestigung soll mehrere Tonnen Goldes gekostet haben. Der 
erste Commandant daselbst war der bekannte Oberst Hans Walther. 
1675 besetzte der dänische König die Stadt und ließ im folgenden Jahre 
die Festungswerke schleifen, mußte sie aber ztifolge des Altonacr Ver¬ 
gleichs wieder herstellen. Im April 1700 wurde Tönningen von den 
Dänen vergebens belagert; 11,000 Boinben und 20,000 Kugeln wur¬ 
den in die Festung geworfen, die aber wenig Schaden anrichteten. 
Beständig war die Stadt jetzt Gegenstand des Streites zwischen dem 
Könige und dem Herzog von Gottorf; 1713 litt sie durch eine neue 
Belagerung sehr, als sic 11000 Schweden unter dem Grafen Steen- 
bock aufgenommen hatte. Stecnbock mußte sich am 16. März 1713 
mit keinem Heere zu Oldensworth dem Könige kriegsgefangen ergeben, 
der Commandant Zacharias Wolff aber vertheidigte Tönningen auf 
ruhmvolle und meisterhafte Weise noch bis zum 7. Februar 1714, wor¬ 
auf er mit dem Könige Friedrich IV. zu Tetenbüll einen Vertrag schloß 
und die Festung übergab. Der König ließ sie sogleich schleifen; auch 
das Schloß verfiel und ward 1735 abgebrochen. Im Ansang unsers 
Jahrhunderts, bei der Sperrung der Elbe erlangte der Handel der 
Stadt eine außerordentliche Blüthe, die aber schnell wieder verging. — 
Die Landschaft Eiderstedt hält hier ihre Landcsversammlungen. — Kö¬ 
niglicher Packhof. — Navigationsschule und Navigationsepamen für 
Seefahrer. 
3. Friedrichstadt. Vom Herzoge Friedrich III. ward 1619 
niederländischen Familien, die wegen ihrer abweichenden Neligionsan- 
sichtcn ihr Vaterland verlassen hatten, der Ort Scebüll an der Mün¬ 
dung der Treene in die Eider eingeräumt und sie erbauten hier 1621 
die ganz auf holländische Weise angelegte Stadt Fricdrichstadt. — All¬ 
gemeine Religionsfreiheit, daher eine lutherische, eine rcmonstrantisch- 
rcformirte, eine römisch-katholische Kirche und eine Synagoge. 
4. Husum, noch im Anfang des 15. Jahrhunderts ein zu Mild- 
stedt cingcpfarrtes Dorf, erhielt erst 1603 Stadtrccht; der Ort war 
durch Vieh- und Gctrcidchandel so schnell emporgekommen. Die Ver¬ 
schlammung des Hafens aber und die Zerstörung Nordstrands durch 
die Fluth von 1634 haben diese Erwerbsquelle sehr heruntergebracht. 
1472 verlangten die eifersüchtigen Hansestädte vom Könige die Verbren¬ 
nung dieses thätigen Ortes, der damals der Hauptplatz einer Empö¬ 
rung war; mit Mühe wurde sein Fortbestehn gerettet. Hier ist ein 
weitläuftigeö Schloß vom Herzoge Adolf von Gottorf (zwischen 1577 
und 1582) erbaut, dessen Lieblingsaufenthalt diese Gegend war. Unser 
bekannte LandtSbcschreidcr, Caspar Danckwerth, war hier Bürgermeister.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.