Full text: Für den Schüler (Bd. 1)

171 
und die Füße müssen am wärmsten gehalten werden; doch 
dürfen Kinder keine Filz.' und andere warme Schuhe tra, 
gen. In unserer Gegend, wo heiße und kühle Tage oft 
wechseln, ja, oft der Abend eines heißen Tages sehr kühl 
wird, ist auch das Tragen der leichten Sommerklei¬ 
dung häufig mit nachtheiligen Folgen verbunden. Man 
sollte wenigstens, sobald irgend ein kühler Tag kommt, 
sie mit einer wärmeren vertauschen, zumal. da man sich 
bei großer Hitze am meisten vor dem Erkälten hüten muß. 
Gegen die brennenden Sonnenstrahlen bedecke man den 
Kopf. — Sehr gefährlich ist es, alte Kleidungsstük, 
ke zu kaufen und anzuziehen; denn durch dieselben kön¬ 
nen uns leicht bösartige Krankheiten mitgetheilt werden. 
Höchst gefährlich und ansteckend ist vorzüglich der Ge, 
brauch der Betten, in welchen Lungen, oder Schwind, 
süchtige und an Hautkrankheiten Leidende gelegen haben, 
und das Tragen der Kleidungsstücke derselben. Schon 
mancher gesunde Mensch kaufte mit einem solchen Klei- 
dungestücke sich eine immer dauernde Siechheit, schreck, 
liche Krankheiten und den Tod. 
Wenn eine Wohnung gesund sein soll, so muß sie 
trocken, hell und nicht dumpfig sein. Zn feuchten, dunk, 
len und dumpfigen Stuben und Kammern werden die 
Menschen ungesund, besonders nervenschwach, gichtisch 
und drüsenkrank, auch dumm und mißmüthig. Man sor, 
ge immer für trocknen Fußboden, für frische Lust, und 
durch öfteres Kehren, Abwischen und Weißen für Reinlich, 
keit. Man vermeide ein zu starkes Heizen der Wohnstu« 
ben; schiebe die Ofenklappe nicht eher zu, als bis die Koh, 
len völlig erloschen sind, namentlich wenn der Ofen von 
der Stube aus geheizt wird; lege nicht Holz zum Trock, 
neu in den Ofen, und stelle sich nicht mit dem Rücken ge, 
gen denselben. Die Schlafzimmer dürfen nicht kurz vor 
dem Schlafengehen geheizt werden, weil dadurch ein gro, 
ßes Unglück entstehen kann. Zn Stuben, welche erst ge« 
weißt oder gescheuert und noch nicht wieder ganz trocken 
sind, muß man sich nicht aushaltet;, am wenigsten schlafen. 
Reinlichkeit. 
Sie ist nicht nur des äußeren Anstandes halber noch, 
wendig, sondern erhält, befestigt und vermehrt auch die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.