207 
waren lange Zeit durch dieselben am meisten berühmt. Der Sohn eine- 
gewöhnlichen HäfnerS in England suchte Alles aus, was zur Veredlung und 
Verbesserung seines Handwerkes diente, und durch ilm erhob sich sein zur 
niedern Handarbeit gesunkenes Gewerbe zur Kunst. Er war später Herr 
einer Fabrik, welche jährlich für 1 Million Gulden Waaren absetzte. 
Fast ganz reine Thonerde ist der Porzellanthon, der in ausgedebten 
Fabriken zu Gegenständen mannigfaltigster Form verarbeitet wird. Was 
die Geschicklichkeit des Menschen in Fertigung des Porzellans zu leisten ver¬ 
mag, läßt sich ähnlich wie beim Glase in den Läden der Städte am besten 
wahrnehmen. Die Chinesen kannten seit alter Zeit die Bereitung des Por¬ 
zellans; für Europa erfand solche ein Mann Namens Böttcher in Meissen, 
indem er der Kunst, Gold zu machen, nachforschte. Zwar brachte er es 
nicht zum Goldmachen, was nicht möglich ist, da Gold sich nicht aus andern 
Stoffen zusammensetzen läßt; aber er fand dafür das, was Goldes werth 
ist und woran er anfangs nicht dachte. Bald nach Auffindung deS Porzellan- 
thonS in Sachsen wurden Lager davon in verschiedenen Theilen Deutschlands 
entdeckt, nnd die großen Fabriken zu Wien, Prag, Berlin, Nymphenburg bet 
München angelegt. Auch Frankreich, England und andere Staaten Europas 
schätzten die' neue Erfindung und lernten von unserm Landsmanne. Die 
Thonerde wird außer dem Genannten noch als wichtiges Material in der 
Färberei gebraucht, indem die Zeuge, welche man färben will, vorerst in 
eine Auflösung von Thon kommen, der die Farben später fester damit ver¬ 
bindet; ferner ist sie nothwendig bei der Darstellung verschiedener Farben. 
Die Walkererde wird zum Reinigen von Wollenzcugen angewendet, da 
sie die fettigen Theile derselben einsaugt und die Tücher fester macht; außer¬ 
dem bereitet man mit Terpentin und Seife die Fleckkugeln daraus. Von 
den irdenen Tabakspfeifen soll die Rede nickt sein, wohl aber davon, daß 
man aus einem Gemenge von Thon, Sand, gepulverten Kohlen, und Wasser¬ 
mörtel sogar Pflastersteine gebrannt bat, welche große Härte besitzen. Einige 
der schönsten Edelsteine gehören der Thonerde an, wie der Rubin, Saphir, 
Smaragd und Granat. 
Wir begegnen dieser Erdart somit unter sehr verschiedener Gestalt und 
bet mannigfaltiger Verwendung. Sie durchwandert Werkstätten, Fabriken, 
Gießereien, wo sie zu Formen dient, Baustätten, beschäftigt Künstler und 
Handwerker, erscheint hier als eitler Sckmuck und dort als nützlicher Hausrath. 
3. Kalkerde. Was im großen Haushalte der Natur oder im kleineren 
deS Menschen am nöthigsten ist, das bat der gütige Schöpfer mit wohlthätiger 
Hand reichlich und nicht selten im Ueberfluß gegeben. Das häufige Vor¬ 
kommen der Kalkarten liefert davon ein schönes Beispiel. Abgesehen von 
den vielen Lagerstätten dieses Minerals zum Bedarf des 'Bauens kommt es 
in ausgedehntm Gebirgen vor. Die stolzen Alpen der Schweiz und Tyrols, 
der fränkische Landrücken, die Rauhalp, der Harz, Taunus, Jura, das 
Küstenland Dalmatien, die Hügel Rügens und Englands, sowie die Apen¬ 
ninen liefern Kalkgeftein in großer Mannigfaltigkeit. Eigenthümlich ist, 
daß die Kalkfelsen in den Gebirgen große Höhlen bilden, die bald als Be¬ 
hälter des Wassers jenen Quellen Nahrung geben, welche oft reichlich fließen 
und dann auf einige Zeit versiegen, oder die vielgestaltigen Tropfsteine oder 
selbst Thiergebetne, namentlich Ueberreste von Bären enthalten. 
Bei weitem der meiste Kalk enthält einen ziemlichen Betrag von Kohlen¬ 
säure, eine für das Athmen untaugliche und tödtlick wirkende Luft, welche 
an manchen Stellen aus der Erde dringt,^ im Wasser der Sauerbrunnen 
enthalten ist, in jeder Quelle im geringem Maße vorkommt, der Luft beige¬
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.