267
England und Schottland.
1558—1603. Elisabeth. Wiederherstellung der anglikanischen
Kirche (Episkopalkirche): protestantische Lehre
mit Beibehaltung der katholischen Hierarchie und teilweiser
Umgestaltung des Kultus. Glaubensbekenntnis die 39 Artikel.
Widerstand der Katholiken; unter den Calvinisten zahlreiche
Dissenters (Presbyterianer, Puritaner) Handel und Schiffahrt
entwickeln sich, besonders seit der Vernichtung der Armada
(s. unten). Entdeckungsreisen (Franz Drake, zweite Erd¬
umsegelung 1577 — 1580, S. 240). Ansiedelungen in Nord¬
amerika, Walther Raleigh gründet die Kolonie Virginia 1584.
Ostindische Kompagnie 1600. Die Kaufleute der deutschen
Hanse (S. 215 f.) werden 1598 aus ihrem Hause in London, dem
Stahlhof, vertrieben, erhalten es jedoch später noch einmal
zurück. So beginnt England sich zur See- und Kolonial¬
macht zu entwickeln. — Unter Elisabeths Regierung leben
der große dramatische Dichter William Shakespeare (1564
bis 1616 und der Philosoph Franz Bacon von Verulam, 1561
bis 1626).
1587. Hinrichtung der Königin Maria Stuart.
8. Febr. Maria Stuart, Tochter Jakobs V. von Schottland
und der Maria von Guise (S 266), Urenkelin
Heinrichs VII. von England, geb. 1542, zuerst vermählt mit
Franz II. von Frankreich (| 1560, S 256), nimmt nach dem
Tode der Königin Maria der Katholischen den Titel Königin
von England an. Nach dem Tode ihres Gemahls Franz über¬
nimmt sie die Regierung in Schottland (1561). Streit mit den
schottischen Calvinisten. (John Knox, in Genf mit Calvin
befreundet, | 1572). . Maria vermählt sich mit ihrem Vetter
Heinrich Darnley, der ihren Günstling David Riccio er¬
morden läßt (1566) und dann unter Mitwissenschaft der Königin
von Bothwell ermordet wird (1567). Gleich darauf heiratet
sie in dritter Ehe den Mörder Bothwell. Aufstand der Schotten,
Maria gefangen, ihr und Darnleys einjähriger Sohn Jacob
als König ausgerufen. Maria entflieht nach England (1568).
Hier wird sie bis 1587 gefangen gehalten und zuletzt in Fothe-
ringhay wegen Teilnahme an Verschwörungen gegen Elisabeths
Leben hingerichtet. Infolgedessen
1588. Krieg mit Spanien unter Philipp II (S. 262 ff).
Vernichtung der spanischen Armada (130 große
Schiffe) durch Seegefechte im Kanal und durch Stürme an
den Küsten von Schottland und Irland (S. 264). Eine englische
Flotte (unter Graf Essex und Admiral Howard) erobert 1596
Cadiz und kehrt mit reicher Beute zurück. Graf Essex, der
bevorzugte Günstling der Königin, wird darauf nach Irland
gesandt, um den Aufstand dort zu dämpfen, kehrt eigenmächtig
zurück, wird wegen Empörung hingerichtet (1601). Die von