III 
40 
sind Schmetterlingsblüten und bilden Trauben oder Köpfchen. Die Frucht ist eine Hülse. 
— Unter den Schmetterlingsblütlern finden wir unsere wichtigsten Nährpflanzen; sie liefern 
uns die sog. Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, Linsen). Diese sind außerordentlich reich an 
Stärkemehl und Pflanzenkäsestoff (Legumin). (Chemie, S. 94.) 
V!!. fln Wegen und Becken* 
Einen besonderen Reiz 
übt die Dornenhecke aus die 
Kinder aus; denn was gibt 
es dort nicht alles zu sehen! 
Hänfling und Goldammer 
bauen im Dornstrauchs ihr 
Nest. Der Würger (Neun¬ 
töter) spießt dort seine ge¬ 
fangenen Käfer, ja, selbst kleine 
Vögel, Frösche und Mäuse 
auf die spitzen Dornen. Am 
Boden hat der Igel sein Lager. 
Zwischen wildem Brombeer¬ 
gestrüpp erfreut uns die 
Hundsrose mit ihren zahl¬ 
reichen Blüten. Auch am 
Wege gibt es für den Natur¬ 
freund allerlei zu beobachten. 
Da erblicken wir den Wege¬ 
rich, dieTaubnessehdieBrenn- 
nessel. die gefürchtete Wolfs- 
inilch, das niedliche Gänseblümchen und viele andere Pflanzen. Am Boden kriechen allerlei 
Käfer umher, besonders häufig der Goldlaufkäser, während bunte Schmetterlinge, wie 
Fuchs, Pfauenauge, Admiral und Ochsenauge, sich in der Luft schaukeln. 
50. Die F)i;nd$roie und die Roienblattlaus* I. (S. 70.) 
1. Stacheln und Dornen. An den Stämmchen, Zweigen und Blattstielen 
sitzen Stacheln. Damit klammern sich die Ruten fest. Deshalb sind die Stacheln 
abwärts gebogen. Auch dienen sie zur Abwehr der Weidetiere. Es sind ähnliche 
Gebilde wie die Dornen am Dornstrauche. Im gewöhnlichen Leben pflegt man 
Dornen und Stacheln nicht scharf zu unterscheiden, obwohl folgende zwei bedeutende 
Unterschiede unter ihnen bestehen: 1) Zieht man die Oberhaut des Rosenstocks ab, so 
entfernt man damit auch zugleich die Stacheln vom Stamme, ohne das Holz zu 
verletzen; denn die Stacheln sind allein der Oberhaut aufgewachsen und stehen mit dem 
Holze gar nicht in Verbindung. Die Dornen des Schlehenstrauchs dagegen lassen 
sich vom Zweige nicht trennen, ohne daß der Holzkörper, dem sie entsprungen sind, 
verletzt wird. 2) An den Dornen wachsen zuweilen Blätter und Blüten; ja, manche 
Dornen bilden sich zu Zweigen um. Dies ist bei den Stacheln niemals der Fall. 
2. Blätter und Blüten. Die Blätter sind gefiedert. (Vorteil? S. 16.) 
Am Grunde des Hauptblattstiels stehen zwei Nebenblättchen. (Zweck? S. 35.) 
Der Fruchtboden (S. 7) ist krugförmig. An seinem Rande stehen die Kelch-, 
Blüten- und Staubblätter, in der Mitte die Stempel. Der Kelch ist mit dem 
Fruchtboden verwachsen und besteht aus fünf langen, zerschlitzten Zipfeln. Die 
fünf weißen oder blaßrot gefärbten Blütenblätter locken durch Farbe und Duft die 
Insekten an. Aus Fruchtboden, Kelch und Fruchtknoten entsteht die Frucht. (S. 70.) 
Der Neuntöter.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.