IV 
2 
Stelle eingesetzt werden. So läßt sich auch eine Tafel in dem KreuzungspunUe 
ihrer Diagonalen dnrch einen Schieferstift im Gleichgewichte erhalten. Es gibt also 
einen Punkt in diesen Körpern, dessen Unterstützung ausreicht, um sie vor dem Fallen 
zu bewahren. Ein solcher Punkt, um den sich alle Teile des Körpers das Gleich¬ 
gewicht halten, heißt Schwerpunkt. Ein Körper fällt nicht, sobald sein 
Schwerpunkt unterstützt wird. Um die Lage des Schwerpunktes von einem 
flächenförmigen Körper zu finden, hänge man diesen in verschiedenen Punkten seiner 
Oberflächen nacheinander so an einem Faden auf, daß er sich frei bewegen kann. 
Die Verlängerung des Fadens nach unten bezeichne man, sobald der Körper zur 
Ruhe gekommen ist, mittels Kreide oder Bleistift. Da, wo sich diese Verlängerungen 
des Fadens treffen, liegt der Schwerpunkt des Körpers. Bei regelmäßig geformten, 
aus gleichem Stoffe bestehendes Körpern liegt der Schwerpunkt genau in der Mitte. 
Bei welchen nicht? Bei vielen Körpern, z. B. bei einem Ringe, Triangel u. a., 
liegt der Schwerpunkt außerhalb des Körpers. 
4. Standfestigkeit. a) Wir nehmen ein viereckiges Brett und bezeichnen 
die Gegend des Schwerpunktes durch einen schwarzen Punkt. Jetzt stellen wir das 
Brett auf den Tisch und schieben es so weit über die 
Tischkante, daß es eben noch steht. Der Schwerpunkt 
liegt noch über der Unterstützungsfläche. Schieben wir 
das Brett jetzt so weit vor, daß der Schwerpunkt 
nicht mehr über der Unterstlltzungsfläche liegt, so fällt 
es. Ein durch eine Fläche unterstützter Gegen¬ 
stand fällt nicht um, solange sich sein Schwer¬ 
punkt senkrecht über seiner Unterstützungs¬ 
flüche befindet. Daher erklärt es sich, daß schiefe 
Türme (z. B. zu Pisa, Bologna), Mauern, Säulen 
usw. oft noch lange vor dem Umfallen bewahrt 
bleiben. Wie neigen wir unseren Körper, wenn wir 
eine Last auf dem Rücken (Fig. 2), vorn in den 
Händen, in der linken, in der rechten Hand tragen, 
(Warum?) Weshalb benutzen Seiltänzer eine 
Vg. 2. 
oder wenn wir bergan steigen? 
Schwebestange? 
b) Lassen wir eine Kugel, deren eine Hälfte aus Holz und deren andere aus 
Blei besteht, auf den Tisch rollen, so wird sie zuletzt auf der bleiernen Hälfte stehen 
bleiben, weil hier der Schwerpunkt liegt. Der Schwerpunkt Zeigt das Bestreben, 
ster's die tiefste Stelle einzunehmen. Rettungsboote haben daher leichte Seiteu- 
wände, aber einen sehr schweren Boden. Sie schlagen deshalb nicht so leicht um. 
Wie kommt es, daß sich die kleinen „Stehaufchen" wieder von selbst aufrichten, 
wenn sie niedergelegt worden sind? Eine Flasche, auf den Hals gestellt, fällt 
leichter um, als wenn sie auf den Boden gestellt wird. Auch steht eine halb¬ 
gefüllte Flasche fester als eine leere. Ein Körper steht desto fester, je 
tiefer sein Schwerpunkt liegt und je größer seine Unterstützungs¬ 
fläche und sein Gewicht ist. Warum gibt man der Lampe einen breiten Fuß 
und gießt ihn mit Blei aus? Zu welchem Zwecke füllt man leere Schiffe mit 
Ballast? Warum können hoch mit Stroh oder Heu beladene Wagen auf schiefem 
Wege leicht umfalleu?
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.