333
systematische Übersicht der Naturlehre.
I. Wärme. Erregung der Wärme durch die Sonne S. 292. Erregung der
Wärme durch Klopsen und Schlagen S. 293. Erregung der Wärme durch Ver¬
brennung S. 313. Gute und schlechte Wärmeleiter S. 292. Ursachen der versch.
Wärmeleitung S. 292. Schmelzen des Schnees S. 293. Wärmeverbrauch beim
Schmelzen S. 293. Wärmeausstrahlung der Erde S. 294. Verdunstung S. 295.
Tau, Reif, Nebel S. 295. Wolken und Regen S. 301. Schnee S. 320. Hagel S.
306. Ausdehnung der Körper durch Wärme S. 315. Thermometer S. 314.
Wind S. 308. Luftballon S. 330. Ausdehnung des Wassers S. 320. Sieden
'des Wassers S. 314. Dampfdruck und Dampfwagen S. 328.
II. Schall. Entstehung S. 296. Fortpflanzung und Zurückwerfung S. 297.
Geschwindigkeit S. 297. Echo S. 297.
III. Gleichgewicht und Bewegung der Körper. Lot und Setzwage S. 311.
Schwerpunkt S. 308. Der gleicharmige Hebel S. 307. Der ungleicharmige Hebel
S. 307 u. 310. Der einarmige Hebel S. 310. Die Rollen S. 312. Die schiefe
Ebene S. 310. Der Keil S. 311. Das Pendel S. 315. Haarröhrchenanziehung
S. 294. Porosität S. 294. Druck des Wassers S- 296. Verbundene Röhren S.
299. Wasserleitung S. 299. Springbrunnen S. 298. Wasserwage S. 299. Das
Schwimmen S. 300. Taucherglocke S. 322. Saugheber S. 318. Barometer
S. 302. Säugpumpe S. 317. Druckpumpe S. 320. Der karthesianische Taucher
S. 327. Heronsball und Feuerspritze S. 318.
IV. Licht. Selbstleuchtende Körper S. 317. Lichtverbreitung S. 316. Schatten
S. 316. Zurückwerfung der Lichtstrahlen S. 317. Der ebene Spiegel S. 317.
T)er Hohlspiegel S. 317. Brechung der Lichtstrahlen S. 300. Brillen S. 324.
Das Photographieren S. 328. Regenbogen S. 302.
V. Magnetismus. Magnete S. 321. Kompaß S. 321.
VI. Elektricität. Erregung der Reibungselektricität S. 304. Glas- und
Harzelektricität S. 304. Gute und schlechte Leiter S. 304. Der elektrische Funke
und das Gewitter S. 304. Blitzableiter S. 306. Berührungselektricität S. 330.
Galvanischer Strom S. 331. Telegraph S. 330. Telephon S. 332.
VII. Chemie. Sauerstoff S. 325. Stickstoff S. 325. Kohlensäure S. 325.
Kohlenstoff S. 313. Kohlenoxydgas S. 313. Wasser S.^ZOV
-- für international*
- , , SchutbiK hforschunQ
I)nyaltsverzel<chnis.
A. Deutsche Geschichte. Seite SchulbucbixWk»tt*Ä Seite
1 IV. Gründung der deutschen
Kaiscrmacht.
Seite
I. Aus der Urzeit.
1. Die alten Deutschen ... 1
II. Die Deutschen im Kampfe mit
den Römern.
2. Hermann, der Befreier der
Deutschen z
QI. Gründung des Frankenreichs.
3. Die Völkerwanderung und
die Hunnenfchlacht ... 4
4. Das Frankenreich (Chlod¬
wig) . . 6
6. Die ersten Ansiedlungen in
Deutschland .
6. Bonisatius, der Apostel der
Deutschen 7
7. Deutsche Volksrechte ... 8
8. Karl der Große. .... 9
9. Die Nachfolger Kai ls d. Gr. 13
10. Heinrich I., der Finkler. . —
11. Otto der Große 15
V. Papst und Kaiser.
12. Gregor VII 17
13. Heinrich IV 18
VI. Die Kreuzzüge und das
Rittertum.
14. Der erste Kreuzzug ... 20
15. Friedrich 1 22
16. Ritterleben tm Mitteialter 24
17. Rudols von Habsburg . . 26
13. Maximilian 1 27
VII. Leben im Mittelalter. Er-
findungen und Entdeckungen.
19. Städte im Mittelalter . . 29
20. Lehnswesen. Recht u. Gesetz 30
2t. Hexen- und Hexenprozeffe . 31
22. Erfindungen im Mittelalter 32
23. Entdeckung Amerikas... —
Vili. Die Reformation und der
dreißigjährige Krieg.
24. Johann Huß 33
25. Dr. Martin Luther.... 35
26. Der Bauer im Mittelalter
u. der Bauernkrieg . . . 30
27. Der schmalkaldische Krieg . —
28. Der dreißigjährige Krieg . 40
IX. Gründung des brandenburg
preußischen Staates.
29. Die Mark Brandenburg. . 43
30. Die Hohenzollern in d. Mark 44
31. Der große Kurfürst 1640—88 45
32. Friedrich I. 1688—1713 . . 49
33. Friedr. Wilhelm 1.1713—40 50