101 
§ 15. Wortbildung. Lehrstoff: Die Schüler schreiben eine gute Schrift (Hand¬ 
schrift). Sie haben fleissig geschrieben. 
Verändert man Wörter in ihren Grundlauten oder fügt Silben hinzu, so ent¬ 
stehen neue Wörter mit anderer Bedeutung. Dies Verfahren heißt Wortbildung. Rück¬ 
sichtlich dessen unterscheidet man: 
a. Wurzelwörter, d. h. solche, die von keinem andern Worte abgeleitet sind, aus 
welchen aber andere gebildet werden können, z. B. schreiben, fallen, brechen, gehen, binden, 
ziehen, trinken u. a. 
b. Abgeleitete Wörter, d. h. solche, welche entweder: ^ 
1. aus den Wurzelwörtern meistens durch Umlautung und Verkürzung der Form ge¬ 
bildet werden, z. B. vom Wurzelwort schreiben das Wort Schrift. Solche abgeleitete 
Wörter heißen auch Stämme (ohne Vor- und Nachsilben), oder 
2. aus den Wurzelwörtern durch Zusatz von Vor- und Nachsilben (Ableitungssilben) 
gebildete Wörter, z. B. vom Wurzelwort schreiben das Wort geschrieben. Solche abge¬ 
leitete Wörter heißen Sproßformen. 
Aufgaben. 1. Bilde aus den vorgenannten Wurzelwörtern a. Stämme, d. Sproßformen mit verschiedenen 
Vor- und Nachsilben! 2. Verfahre ebenso mit den Wurzelwörtern: scheinen, fließen, fliehen, reiten! 
Jedes abgeleitete Wort besteht aus einer Stamm- oder Hauptsilbe (ge-schrie-ben), 
die vom Stamme (Schrift) abgeleitet ist, und ans Vor- (ge) oder Nachsilben (ben) oder 
beiden zugleich (wie eben in diesem Worte). 
Man unterscheidet drei Arten von Sproßformen und zwar: 
1. Abgeleitete Hauptwörter. Ableitungssilben zur Bildung solcher sind: e, er, 
en, ei, rei, in, sel, sal, lein, chen, ling, ung, nis, tum, schaft, zeit, feit — die Vorsilben 
ge, miß. un, ur. 
Aufgaben. 1. Bilde aus nachfolgenden Wörtern zuerst Stämme (wo es angeht), dann Hauptwörter mit 
obigen Nachsilben, dann Hauptwörter (wo es angeht), mit der Borsilbe Ge: binden, reden, sprechen, bitten, klagen, 
kalt, gut, groß, schwach, heiß, Fleisch, Berlin, backen, reiten, messen, zanken, schmausen, Lügner, Diener, raten, 
trüb, laben, schicken, Lamm, Vogel, jung, lehren, hoffen, sorgen, Herzog, Bürger, schön, einsam. 2 Bilde aus 
nachfolgenden Wörtern abgeleitete Hauptwörter mit obigen Vorsilben: Feder, Berg, Stern, Wetter, Holz, Schwester, 
reden, lärmen, heulen, brüllen, hören, riechen, sehen, schmecken, fühlen, — Ton, Gestalt, Brauch, Mut, Griff, — 
Dank, Glaube, Recht, Schuld, Fall, Geduld, — Großmutter, Kunde, Sache, Teil, Gebirge. 
2. Abgeleitete Eigenschaftswörter. Ableitungssilben zur Bildung solcher sind: ig 
(diese Silbe wird stets mit g geschrieben), lich, isch, icht, bar, sam, en, ern, haft — die 
Vorsilben ge, be. 
Aufgaben. 1. Bilde aus nachfolgenden Wörtern Eigenschaftswörter mit obigen Nachsilben: Wald, Hunger, 
Adel, Unterthan, Moos, Mut, Knorpel, Hügel, That, Macht, Flucht, Gunst, Haut, Gnade, Wolke, irren, ab¬ 
schlagen, abwenden, gehören, abhängen, Bruder, Vater, Kind, Mutter, Freund, Ruhm, Jugend, Haß, lau, lang, 
rot, süß, bitter, krank, schwach, töten, hindern, glauben, loben, hoffen, Räuber, Neid, Dieb, Mörder, Narr, zanken, 
spotten, murren, heucheln, Dank, Frucht, brauchen, heilen, teilen, zählen, fühlen, Furcht, Mühe, Ehre, Tugend, 
arbeiten, wachen, sorgen, heilen, Gold, Eisen, Holz, Glas, Laster, Herz, Stand, Meister, Mangel, Sünde, lügen, 
plaudern, krank, böse. 2. Bilde aus nachfolgenden Wörtern Eigenschaftswörter mit obigen Vorsilben: schaffen, 
rühmen, Herz, Tag, Jahr, Feder — Putz, Stiel, Blume, Flügel, schwarz. 
3. Abgeleitete Zeitwörter. Ableitungssilben zur Ableitung solcher sind: eln, ern, 
igen, ieren, zen, scheu — die Vorsilben: ge, be, er, ent, zer, ver, miß. 
Aufgaben. 1. Bilde aus nachfolgenden Wörtern Zeitwörter mit obigen Nachsilben: Witz, Schlange, lachen, 
streichen, klingen, schütten, schlafen, rauchen, nahe, klein, Blatt, Scheit, Huld, Kreuz, Stein, rein, enden, einen, 
Marsch, Blitz, ach (ächzen), du, Herr, feil. 2. Zeitwörter mit obigen Vorsilben: denken, stehen, loben, schneiden, 
hauen, malen, zwingen, kennen, Kranz, Volk, Glück, reich, trüb, lustig, ruhig, schön, sanft, wachsen, blühen, 
frieren, bitten, blaß, blind, lang, warm, fliehen, laufen, gehen, fallen, Haupt, Blatt, Art, brechen, treten, reißen, 
locken, schütten, kaufen, alt, arm, Glas, Gold, brauchen, raten, glücken, achten, handeln. 
c. Zusammengesetzte Wörter, z. B. Handschrift. Ein solches Wort besteht aus zwei 
Wörtern, die nur einen Begriff ausdrücken. Der zweite Teil heißt Grundwort, weil 
er den Hauptbegriff des ganzen Wortes angiebt und die Wortklasse bestimmt. Der erste 
Teil heißt Bestimmungswort; denn er dient zur nähern Bestimmung des Grundwortes. 
Aufgaben. 1. Welches sind in den nachfolgenden zusammengesetzten Wörtern a. Grund-? b. Bestimmungs¬ 
wörter? 2. Gieb an, in welche Klasse jedes Wort gehört! — Jagdhund, Ziegelofen, Fischergerüt, Gartenhaus, 
Reiterstandbild, Landhofmeister, schneeweiß, riesengroß, steinalt, kraftvoll, lobenswert, unterrichten, abgehen, fort¬ 
setzen, überstreichen. 
§ 16. Rechtschreiberegel«. 
1. Schreibe, wie du richtig sprichst und buchstabierst, keinen Laut mehr und 
keinen weniger. (Nicht Owen, sondern Ofen; nicht Stiewel, sondern Stiefel.) Unterscheide 
auch genau ähnlich klingende Laute (Pein — Bein; weisen — weißen — Weizen; Waise 
— weise; leeren — lehren; Meer — mehr). 
2. Achte auf die Abstammung. (Väter von Vater; schädlich von Schaden; älter 
von alt; läuft von laufen; Ärmel von Arm; tödlich von Tod; töten von der Tote). 
3. Achte, auf den Schreibgebrauch. Darnach schreibt man 
mit ä: Ähre, jäten, räuspern, vorwärts, sträuben, 
mit er behende, edel, Eltern, stets, echt, emsig, Grenze, Hering, Krempe, ausmerzen, 
abspenstig, widerspenstig, überschwenglich, 
mit eur bleuen (schlagen), deuchte, leugnen, verleumden, schneuzen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.