147. Das Elend in der Pfalz im dreißigjährigen Kriege. 649
147. Da« Elend in der Pfalz im dreissigjährigen
Kriege.
An dem Elende, woran das ganze deutsche Vater¬
land litt, hatte die Pfalz einen vollen Anteil erhalten.
Misshandlung und Plünderung, wie sie nur die erfinde¬
rische Grausamkeit dieser Zeit kennt, körperliche Leiden,
wie die Hungersnot und furchtbare Pest in den Jahren
1636—1638, und sittliche Verwilderung waren in der
Pfalz mindestens so arg als irgendwo. Was im Elsafs
am 3. März 1636 vorkam, dass eine Jungfrau den Toten¬
gräber zu Ruffach bat, er möchte sie, da dem Schinder
das Pferdefleisch ausgegangen, doch mit einer unbe-
grabenen Leiche versorgen, war nicht das einzige Bei¬
spiel dieser Art. Auch in der Pfalz und in der Umgegend
von Worms stillte das Volk mit Wurzeln, Gras und
Baumblättern seinen Hunger. Wenn dies nicht mehr
reichte, waren gefallene Tiere vom Schindanger ihre
Nahrung. Ja, man musste Galgen und Kirchhof be¬
wachen, um sie vor dem schrecklichen Diebstahl der
Hungernden zu schützen. Nicht nur verlaufene Soldaten¬
horden trieben Räuberei auf den Strassen, nicht nur die
Marodebrüder machten aus Wegelagerei und Mord ein
Geschäft, auch von dem verwilderten Volke mordete der
Bekannte den Bekannten, um ihn begierig aufzuspeisen.
In der Pfalz und im Elsafs, sonst zwei blühenden Gärten
voll von überströmender Fruchtbarkeit, kam es so weit,
dass die Wölfe herdenweise durch das Land zogen, und
noch 20 Jahre nachher setzte Kurfürst Karl Ludwig
Geldpreise auf die im Winter beinahe wöchentlich er¬
schlagenen Bestien. Ein Zeitgenosse behauptet, es seien
mehr Wölfe durch das Land gezogen, als Bauern auf
dem platten Lande gewesen, und wenn auch nicht, wie
berichtet wird, die ganze Zahl der in der Pfalz noch
übrigen Landleute nur wenige Hunderte betrug, so war