Vorwort.
Durch die theilweise Umarbeitung und bedeutende Vermehrung
der Bogenzahl des 3. Schulbuches (namentlich durch die hinzuge¬
fügten Beschreibungen und Schilderungen) hat dasselbe vor 6 Jahren
in vielen Schulen eine günstige Aufnahme gefunden. In Folge der
Ereignisse der letzten Jahre, besonders 1864, 1866, 1870 u. 1871,
mußten die Abschnitte der Geographie und Geschichte einige „Zu¬
sätze und Verbesserungen" erhalten, und was Sachsen betrifft, in
Folge der Landtage seit jener Zeit ebenfalls. Es wäre nicht recht
und billig gewesen, wenn man das Alte, nunmehr Unrichtige, den
Schülern wieder zum Kaufen angeboten hätte. Alle Veränderungen
sind nach sichern Unterlagen sorgfältig getroffen. In der politi¬
schen Geographie findet inan die Angaben der Quadratmeilen und
Einwohnerzahl nach den officiellen statistischen Tafeln von Hübner
v. I. 1871. — Die Aussprache der meisten fremden Namen steht
inParanthese; bei vielen auch die der Länge oder Kürze der Silben
(- w). Einige Staaten, z. B. Italien, Österreich und Preußen,
mußten ganz, andere theilweise umgearbeitet werden; bei mehren
kam zuweilen ein Wort oder ein kleiner Satz hinzu (auch die neue
deutsche Reichsverfasstlng und Geschichte). —
Die Geographie vom Königreiche Sachsen ist insofern berich¬
tigt worden, als die Einwohnerzahl nach der letzten Volkszählung
und mehres Veränderte beigefügt wurden. Neu sind: der Berg¬
bau; die Holz- und Spielwaarenfabrication; die Steinbrecher in
der sächsischen Schweiz und die Strohwnarenmanufactur. Dieser
Abschnitt bildet nunmehr — (außer der politischen Geographie,
Seite 243—246) — 16 größere Paragraphen und, wie die säch¬
sische Geschichte, ein ziemlich vollständiges Ganze.
In der sächsischen Verfassungs- und Gesetzkunde sind die Land-
tagswahlen und die Einrichtung der beiden Kammern, so wie die
Strafgesetze theilweise verändert; bei den letzter» ist das neue Straf¬
gesetzbuch des deutschen Reiches benutzt worden. Die wichtigsten sächs.
Gesetze sind der Lebensbeschreibung des Königs Johann beigegeben.
Die sächsische Geschichte ist, außer einigen kleinen Zusätzen,
um 7 Beschreibungen von Regenten vermehrt worden (Albrecht I.
oder der Stolze, Dietrich der Bedrängte, Heinrich der Erlauchte,
Friedrich II. oder der Ernsthafte, Friedrich der Strenge, Georg
der Bärtige und Heinrich der Fromme).
In der Religionsgeschichte findet man neu: inOr.Luther's
Leben 15 Überschriften; im Übrigen einiges Nähere über Bugen-
hagen und über die Deutschkatholiken.
57 sehr lange Sätzd sind in 116 kleine verwandelt worden.